Die emotionale Achterbahn der Midlife Krise von Frauen

Die emotionale Achterbahn der Midlife Krise von Frauen

36 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Was ist eine Midlife-Crisis? • Wie der englische Terminus sagt,
bezeichnet eine Midlife-Crisis ein persönliches Unwohlbefinden im
mittleren Lebensabschnitt des Menschen. • Die psychologische
Wissenschaft ordnet diese als „psychische Belastung“ ein, die bei
einer Manifestation in eine Erkrankung (wie z.B. eine Depression)
münden kann. • Erstaunlich ist, dass dieses Phänomen unabhängig von
kultureller Herkunft, Sozialstatus oder Bildungsniveau auftritt.
Einen festen Zeitpunkt, wann die Midlife-Crisis einsetzt, gibt es
nicht. • Das allgemeine Wohlbefinden sinkt bei vielen ab Mitte 30
und durchschreitet mit Mitte 40 eine Talsohle. Danach nimmt die
Zufriedenheit wieder stückweise zu. - Warum Frauen besonders
betroffen sind Du fragst dich vielleicht: Trifft die Midlife-Crisis
früher oder später jede von uns? Jede Frau kommt in die
Wechseljahre. Eine Studie einer Oestereichischen
Gesundheitsorganisation sagt, dass ein Drittel aller Frauen in
dieser Zeit leichte und ein Drittel aller Frauen schwere psychische
und physische Beschwerden haben. Von hundert Frauen sind also
sechsundsechzig betroffen. RECHNE: zwischen 35 und 65 ungefähr 2,3
Mio Frauen in der Schweiz Treten Krisen immer nur in Verbindung mit
Veränderung in unser Leben? Es gibt die berühmten
Entwicklungskrisen im Leben. • Die erste ist die Pubertät. • Die
zweite tritt um die 30 ein und ist oft eine berufliche
Enttäuschungskrise. • Die nächste große Krise findet in der
Lebensmitte statt und die letzte dann, wenn es in Richtung Tod
geht. • Und diese sind bei jedem sozusagen "vorprogrammiert"? Zu
erkennen, dass man hier nicht alleine ist und alle da durchgehen,
ist ein wichtiger Punkt. • Es ist kein "Fehler" oder "persönliches
Versagen". Das Leben ist nun einmal so gestaltet, dass wir an
diesen Punkten auch noch einmal dazu kommen, inne zu halten und
Bilanz zu ziehen. • An diesen "Checkpoints" im Leben haben wir auch
die Möglichkeit, die Weichen neu zu stellen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: