Beschreibung

vor 3 Wochen

In dieser Folge geht es um die Vogelperspektive bzw. um das
"Große Ganze" der drei Säulen Resilienz, Authentiztität und
Selbstwertstärkung. Ich stelle euch das Modell der
Gefühlsachterbahn von Shepard/Hurst anhand konkreter Beispiele
und Tipps vor. 

Dank dieses Modells seid ihr nämlich zukünftig in der Lage, eine
Krisenphase bzw. -situation besser einschätzen zu können. Anhand
der Grundfrage, woran man eigentlich festmacht, dass man eine
Krise überstanden hat ergab sich für mich die Frage daraus - wie
ist eine Krise eigentlich aufgebaut? Welche Phasen beinhaltet sie
und könnten wir uns gar darauf vorbereiten? Aus eigener Erfahrung
weiß ich, wie hilfreich ich es in meiner damaligen Krisenzeit
gefunden hätte zu wissen, wodurch sich diese Zeit
auszeichnet.

Ebenfalls auch in Anlehnung an bekannte Trauerphasen des
Kübler-Ross-Modells stelle ich euch die einzelnen Segmente vor,
zu denen beispielsweise die Vorahnung, der Schock, die Trauer und
die Anstrengung gehören. Welche weiteren Phasen noch zum
Achterbahnmodell (auch Roller-Coaster-Modell) genannt gehören und
wie ihr sie nutzen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und
Aktivwerden,
eure Martina


Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: