#78 Tabuthema Mentale Gesundheit im Job – mit Jens Reppahn

#78 Tabuthema Mentale Gesundheit im Job – mit Jens Reppahn

31 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

92 Prozent der Beschäftigten im deutschen Handel sind laut einer
aktuellen Studie von Burn-out-Symptomen betroffen. Mehr als die
Hälfte gab an, in den letzten fünf Jahren unter
Erschöpfungszuständen gelitten zu haben, fast die Hälfte kämpfte
mit Schlafstörungen, und 43 Prozent litten unter
Motivationsverlust oder depressiven Verstimmungen. Krisen wie der
Klimawandel belasten die psychische Gesundheit der Beschäftigten
zusätzlich. Besonders junge Menschen leiden unter diesen
Mehrfachbelastungen und brauchen mehr Unterstützung.


In dieser Folge beleuchten die LP-Redakteurinnen Bettina Röttig
und Susanne Klopsch mit Jens Reppbahn das Thema psychische
Gesundheit am Arbeitsplatz. Er ist Berater im
Gesundheitsmanagement der B∙A∙D Gesundheitsvorsorge und
Sicherheitstechnik GmbH am Standort Bonn.


Sie diskutieren unter anderem über gesetzliche Regelungen zum
Schutz der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz sowie Tools und
Strategien, die im Handel eingesetzt werden können, um die
psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und Tabuthemen
rund um Mental Health anzusprechen. Dabei geht es auch um die
Unterschiede in der psychischen Gesundheit zwischen Männern und
Frauen und wie Ersthelferkurse dazu beitragen können,
Frühwarnzeichen zu erkennen und angemessen zu reagieren.


Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr darüber, wie
Unternehmen und Arbeitnehmer gemeinsam ein gesundes Arbeitsumfeld
schaffen können.


Interessante Links:


The State of the Frontline Workforce 2024

Scoping Review zu Klimawandel und psychischer Gesundheit in
Deutschland

Antwort der Bundesregierung auf Susanne Ferschl

Wie Ar­beit die psy­chi­sche Ge­sund­heit stär­ken kann

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: