Logopädie-Lehre und Digitalisierung (Folge 03)

Logopädie-Lehre und Digitalisierung (Folge 03)

Tools, Künstliche Intelligenz sowie Vor- und Nachteile der digitalen Lehre
22 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des Gesundheitscampus Göttingen - eine Kooperation der HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaften Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen

Beschreibung

vor 1 Woche

In dieser Folge ist Julia Adam (Studiengangskoordination
Therapiewissenschaften Studienrichtung Logopädie und
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Hands-On) vom
Gesundheitscampus Göttingen zu Gast. Wir sprechen über viele
Fragen aus dem Bereich der Digitalisierung der Lehre: Was ist
überhaupt digitale Lehre? Dazu haben wir ChatGPT befragt und
schauen auch, welche Möglichkeiten der KI-Nutzung es an der HAWK
gibt. Außerdem beleuchten wir Fragen wie: Wieso ist gerade die
digitale Lehre für Studierende der Logopädie so relevant? Was
sind Vor- aber auch Nachteile der digitalen Lehre?


Freut euch auf spannende Einblicke und auch den ein oder anderen
Tipp für digitale Tools für die Lehre.


 


Shownotes:


Projektwebsite handson: hands on – Entwicklung einer hybriden
Lehr- und Lernumgebung | Hands on (hawk.de) 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: