Wie groß ist die Atomgefahr? (Tag 814 mit Moritz Kütt)

Wie groß ist die Atomgefahr? (Tag 814 mit Moritz Kütt)

43 Minuten
Podcast
Podcaster
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in Krisenregionen wie den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprech...

Beschreibung

vor 2 Wochen
Russlands Präsident Wladimir Putin droht wieder verstärkt mit
taktischen Atomwaffen, was Ängste vor einem nuklearen Krieg bei uns
schüren soll. Moritz Kütt, Physiker und Kernwaffenexperte vom IFSH
der Uni Hamburg erläutert, warum ein Einsatz von Kernwaffen in der
Ukraine eher unwahrscheinlich ist: Die könnten auch russische
Truppen gefährden, zudem würden Bilder vom Atompilz um die Welt
gehen. Nach diesem Tabubruch könnten sich weitere Staaten von Putin
abwenden. Die Drohungen zielen zweifelsohne darauf, die
Unterstützung des Westens für die Ukraine kleinzuhalten. Trotzdem
rät Kütt dazu, diese ernst zu nehmen. Langfristig ließen sich die
Gefahren eines Einsatzes nur durch Gespräche über eine Reduzierung
von Kernwaffen erreichen. Gesamte Interview mit Moritz Kütt:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Moritz-Kuett-Atomwaffeneinsatz-in-Ukraine-waere-militaerisch-nutzlos,audio1638580.html
Zu nuklearen Drohungen Russlands:
https://www.nytimes.com/2024/03/09/us/politics/biden-nuclear-russia-ukraine.html
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Podcast-Tipp: Synapsen - ein Wissenschaftspodcast
https://1.ard.de/Synapsen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: