Felix Heidenreich (2023): Nachhaltigkeit und Demokratie. Eine politische Theorie

Felix Heidenreich (2023): Nachhaltigkeit und Demokratie. Eine politische Theorie

9 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat
Die Klimakrise verändert Gesellschaften auf fundamentale Weise. Ein
gesellschaftlicher Wandel kann nur dann langfristig gelingen, wenn
Nachhaltigkeit als politisches Ziel definiert wird – und wenn wir
begreifen, dass sich dabei nicht nur die Gesellschaft verändern
muss, sondern sich auch die Prozesse und Institutionen unserer
Demokratie wandeln müssen. Nachhaltige Politik darf nicht von
Expert_innen bzw. Gerichten ‚verordnet‘ werden. Sie muss vielmehr
von Bürger_innen für Bürger_innen gemacht werden. Ein
klimaverträglicher Wandel unserer Gesellschaft kann weder vom Markt
noch von Technologie allein getragen werden kann, sondern bedarf
auf grundlegende Weise politischer Regulation – einer Regulation
allerdings, die nicht ‚von oben‘ durchgedrückt werden darf, sondern
zu der sich die Bürger_innen selbst verpflichten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Viivii
Hamburg
15
15
:
: