Digitale Transformation

Digitale Transformation

Keine Ahnung, aber viel Geld ausgegeben
25 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
„Digitalisierung wird in den meisten Unternehmen strategisch
definiert, und wenn es strategisch ist, dann spielt auf einmal die
Wirtschaftlichkeit gar keine Rolle mehr. Es muss halt gemacht
werden.“ Unsere Experten Paul Schwefer und Georg Kraus diskutieren
in dieser Episode, wie die digitale Transformation häufig
missverstanden wird und welche Herausforderungen dabei auftreten.
Sie gehen vielen Fragen auf den Grund – Ist Digitalisierung nur ein
Mittel zum Zweck? Wie wird der Wert technologischer Investitionen
definiert? Oder: Was ist eigentlich die Rolle der Führungskräfte
bei der digitalen Transformation? Als CEO hat Georg Kraus
zahlreiche Unternehmen durch den digitalen Wandel geführt und kennt
die Fallstricke, die sich in der Zusammenarbeit und
Entscheidungsfindung auftun. Die Sensibilität für Technologie
steigt – aber was passiert, wenn der Fokus nur auf der Technik und
nicht auf deren Einbindung in die Unternehmenskultur liegt? In
manchen Fällen ist der Nutzen der digitalen Transformation direkt
messbar, in anderen Bereichen jedoch weniger offensichtlich – doch
dies mindert nicht deren Wert. Paul und Georg sind sich einig, dass
jede Führungskraft und jede Organisation sich auf die digitale
Transformation einstellen muss, ohne dabei die Performance aus den
Augen zu verlieren. Denn echter digitaler Fortschritt bedeutet, das
Leistungsvermögen der gesamten Organisation zu steigern, indem man
die richtigen technologischen Lösungen sinnvoll integriert. Am Ende
zeigen sie auf, dass es gerade in Zeiten des Wandels eine erhöhte
Bereitschaft für Investitionen in die digitale Bildung und Kultur
braucht, um die Wertschöpfung langfristig zu sichern.

Weitere Episoden

Radikal weg
20 Minuten
vor 1 Tag
Unternehmensethik
30 Minuten
vor 1 Monat
Kann man Führung lernen?
15 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: