BZT113: GPT4o - Falsche Faszination?

BZT113: GPT4o - Falsche Faszination?

Diskussion über die Keynote von ChatGPT 4.0 mit Fokus auf Bildung und Alltagseinbindung von KI.
Podcast
Podcaster
Auf den Spuren einer digitalen Bildungskultur

Beschreibung

vor 4 Wochen
In dieser Folge sprechen wir über die kürzlich abgehaltene Keynote
von ChatGPT. Es wurde ChatGPT 4o vorgestellt, ein
leistungsstärkeres Sprachmodell mit erweiterten Audio- und
Video-Funktionen, das im Vergleich zu seinem Vorgänger schneller
arbeitet. Die Möglichkeiten der Interaktion mit diesen KI-Modellen
haben eine neue Dimension erreicht, und dies regt uns dazu an, über
die Zukunft des Lernens und der Assistenzsysteme nachzudenken. Wir
betonen in unserer Diskussion, dass Technologien wie ChatGPT eine
klassische Assistenzrolle im menschlich-maschinellen Umgang
einnehmen. Einstimmig sind wir der Meinung, dass letztendlich der
Mensch die Verantwortung für die Ergebnisse trägt, auch wenn solche
KI-Systeme genutzt werden. Wir erörtern ausführlich die potenzielle
Rolle von ChatGPT im Bildungswesen und wie individuelles Lernen
mithilfe solcher Technologien neu gestaltet werden könnte. Des
Weiteren beleuchten wir die Möglichkeiten, die ChatGPT im Bereich
des Fremdsprachenlernens bieten könnte, und sind insgesamt
optimistisch hinsichtlich der Zukunft solcher Technologien, während
wir verschiedene Anwendungsbereiche diskutieren.

Weitere Episoden

BZT112: Mit Technik werden wir die Welt retten
1 Stunde 17 Minuten
vor 2 Monaten
BZT110: Digitalpopulismus
1 Stunde 2 Minuten
vor 3 Monaten
BZT109: Fack ju Goodnotes
1 Stunde 7 Minuten
vor 4 Monaten
BZT108: Jahresrückblick 2023
1 Stunde 5 Minuten
vor 5 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: