Sollten mehr Nazi-Begriffe verboten werden?

Sollten mehr Nazi-Begriffe verboten werden?

5 Minuten
Podcast
Podcaster
Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher...

Beschreibung

vor 1 Monat
Gestern stand Björn Höcke vor Gericht, weil er wissentlich eine
verbotene Nazi-Parole verwendet hat. Schon 1949 ist ein Paragraph
ins Strafgesetzbuch aufgenommen worden, der die Verwendung
bestimmter Parolen und Zeichen des Naziregimes verbietet - unter
anderem den Hitlergruß und das Hakenkreuz, Parolen wie "Sieg Heil"
und "Deutschland erwache" oder die von Björn Höcke verwendete
SA-Losung "Alles für Deutschland". Es gibt aber auch Nazi-Begriffe,
die man straflos verwenden kann. Die AfD wettert oft und gern gegen
die "gleichgeschaltete Presse", in der Umgangssprache gibt es die
Redewendung "bis zur Vergasung". Sollte die Liste der verbotenen
Nazi-Begriffe erweitert werden? Das ist heute unsere Frage des
Tages. Es antwortet der Filmemacher Andres Veiel.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: