Grabtücher Jesu – Yasu Raban

Grabtücher Jesu – Yasu Raban

30 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
Grabtücher Jesu Yasutthera Raban Simon Greenleaf war ein
Amerikanischer Jurist, der die Harvard Law School gegründet hat.
Greanleaf war Jüdischer Abstammung und glaubte nicht, dass Jesus
der Messias ist. Ja, es gab den Menschen Jesus, ja ist ist auch
gestorben, aber nein er ist nicht wieder auferstanden. Die
Auferstehung Jesu wird in allen 4 Evangelien berichtet. Viele sagen
aber, dass die Berichte über die Auferstehung Jesu in den
Evangelien, sich widersprechen. Aber das ist nicht der Fall und
genau das Beweist Simon Greenleaf, ein renommierter Jurist und
Professor der Havard Law School, der unteranderem das Berühmte Werk
„ A Treatise on the law of Evidence“ in dem Werk: An Examination of
the Testimony of the Four Evangelists- zu deutsch: Eine
Untersuchung der Zeugnisse der vier Evangelisten. Bericht in
Johannes Kapitel 20: 1-8. Um zu verstehen, um was für Tücher es
geht, und was denn überhaupt so interessant daran ist wo ein Tuch
wie lag. Lesen wir jetzt einmal Johannes 19:38-40. Jesus wurde nach
den Bestattungsriten der Juden begraben. Das heißt es umfasst 3
verschiedene Tücher. Das steht zwar so explizit in der Bibel nicht
geschrieben, aber davon können wir ganz klar ausgehen, weil eben
ganz klar geschrieben steht, „WIE ES BEI DEN JUDEN ZU BESTATTEN
SITTE IST.“ Wenn jemand gestorben ist, wird laut jüdischer Sitte,
der Leichnam gereinigt und mit wohlriechenden Düften einbalsamiert.
Das 1 Tuch wird von den Füßen bis hin zum Nacken eingewickelt (wie
bei einer Mumie) Dann tun sie nochmal - Balsam oder Duft auf dieses
Tuch und, wickeln dann nochmal ein Tuch um das erste Tuch diesmal
aber vom Nacken, runter zu den Füßen. Danach tun sie diesen Rest
von diesen, Duftmischungen auf den Kopf und Gesicht und wickeln den
gesamten Kopf mit dem 3. Tuch. Seite von 2 4 Jesus wurde von 2
Juden Begraben, Josef von Arimathäa und Nikodemus, daher können wir
sicher davon ausgehen, dass Jesus auch so begraben wurde. Beispiel
Abraham: er hat so lange in Kannen gelebt, aber hat sich nie für
sich allein ein stück Land gekauft. Aber in Genesis 23 lesen wir,
dass nachdem Sara gestorben ist, Abraham zum ersten mal in seinem
Leben, Land kauft, für 400 Schekel Silber, worauf die Höhle von
Machpela liegt, um seine Frau Sara zu begraben. Das ist eines der
Bespiele woran wir erkennen können wie wichtig die Sitte der
Bestattung für die Juden sind. Durch dies ganze Bibel hinweg können
wir solche Beispiele sehen. 1.Könige 2:10: UND DAVID LEGTE SICH ZU
SEINEN VÄTERN UND WURDE IN DER STADT DAVIDS BEGRABEN. Gott selbst
begrub Mose in einem Tal. Beispiel: TASCHENTUCH Das Griechische
Wort das hier verwendet wird ist κείμενα (Keimena) das bedeutet
auch unteranderem daliegen, es beschriebt einen ruhenden Zustand
ohne Chaos.. Ungestört, unberührt. Und genau das ist was Johannes
wahrgenommen hat. Für ihn sah es als so aus als on Jesus da liegt,
denn er sieht die Grabkleidung, so wie sie zum Zeitpunkt der
Grablegung war. Alles sah perfekt aus, kein Chaos, kein
durcheinander. Aber was macht Petrus? Er rennt hinein, UND SIEHT
DIE LEINENTÜCHER DALIEGEN UND SEIHT DAS SCHWEIßTUCH, DAS AUF SEINEM
HAUPT WAR, NICHT ZWISCHEN DEN LEINENTÜCHERN LIEGEN. Das
Schweißtuch, bzw. das Tuch was auf dem Kopfgewickelt war, war schön
zusammengerollt an einem Ort. Seite von 3 4 Fragen, die ich mir
gestellt habe: 1. Wie ist Jesus aus diesem Gips ähnlichen
verhärteten Leinentüchern hinausgekommen? 2. Wer hat das
Schweißtuch zusammengerollt. Johannes Kapitel 11 ab Vers 43. An
dieser Bibelstelle kann man wunderbar erkennen, dass man alleine
diese Grabtücher nicht ablegen kann. Lazarus kam samt den
Grabtüchern raus. Das ist auch ein wunder. Nicht nur, dass er von
den Toten auferweckt worden ist, sondern, dass er auch den weg nach
draußen gefunden hat komplett umwickelt. Aber Jesus ist ja nicht
Lazarus. Jesus ist Gott: daher kann eines dieser Möglichkeiten
passiert sein: 1. Im selben Kapitel sehen wir, dass Jesus, als die
Jünger in einem räum hinter verschloßenen Türen waren, plötzlich
einfach so eintrat ohne durch die Tür hineinzutreten. Nachdem Jesus
von der Toten Auferstanden ist hat er vielleicht auf dieselbe
weise, einfach so das Kokon zuck verlassen mit dem Schweißtuch noch
auf seinem Kopf. Dann hat er in ruhe das Schweißtuch abgemacht und
zusammengerollt. 2. In anderen Berichten der Auferstehung sind auch
Engel vorhanden, also könnte es vielleicht sein, dass Engel Jesus
aus den Tüchern befreit hat. Und einer der Engel hat das
Schweißtuch zusammengerollt und irgendwo hingetan. Jesus hat das
Tuch zusammengerollt! Er Zeigt ich bin noch nicht fertig. Ich bin
gestorben, ich bin von den Toten auferstanden, ich werde auch in
den Himmel hinaufsteigen, ABER das ist nicht das ende der
Geschichte: ICH KOMME WIEDER! Jesus zeigt, ich bin in Jerusalem
gestorben, ich bin in Jerusalem von den Toten auferstanden, ich bin
in Jerusalem vom Ölberg in den Himmel aufgefahren, ICH WERDE ZURÜCK
KEHREN NACH JERUSALEM! Halleluja! Unser Herr ist wahrhaftig von den
Toten auferstanden! Seite von 4 4 Diese Wahrheit hat auch Simon
Greenleaf herausgefunden bei seien Recherchen als er versucht hat
die Auferstehung Jesu zu Wiederlegen. Er ist bei diesem Versuch das
Christentum zu widerlegen, Christus begegnet. Und wenn du auch
Jesus Christus begegnen möchtest und von ihm verändert werden
möchtest so sprich dieses Gebet mit uns: Vater im Himmel, danke,
dass du mich liebst, danke, dass du dich für mich entschieden hast,
Herr Jesus Christus, du bist für mich gestorben und auferstanden,
Vergib mir meine Schuld, ich wähle dich jetzt, als meinen Retter
und Herrn, dir will ich folgen. In Ewigkeit. Amen!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: