Folge 5.2 - Hintergrund: Warum die Medienkompetenz älterer Menschen gestärkt werden sollte

Folge 5.2 - Hintergrund: Warum die Medienkompetenz älterer Menschen gestärkt werden sollte

Wenn es um die Förderung von Menschen in Bezug auf ihre Mediennutzung und Medienbildung geht, darf ein bestimmter Teil der Gesellschaft nicht außen vor bleiben, nämlich die 'älteren' Generationen. Bedenkt man, dass 50 Prozent der Menschen in Deutschl...
10 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik.

Beschreibung

vor 3 Wochen

Wenn es um die Förderung von Menschen in Bezug auf ihre
Mediennutzung und Medienbildung geht, darf ein bestimmter Teil
der Gesellschaft nicht außen vor bleiben, nämlich die 'älteren'
Generationen. Bedenkt man, dass 50 Prozent der Menschen in
Deutschland älter als 45 Jahre ist und die Medienkompetenz
Studien zufolge mit steigendem Alter abnimmt, ist die Förderung
von Menschen (nicht nur) im Rentenalter eine Aufgabe, der sich
die Gesellschaft vermehrt stellen sollte. 


In der fünften Hintergrundfolge von Informatik für die moderne
Hausfrau beschäftigen wir uns eingehender mit der Mediennutzung
'älterer' Menschen, machen uns Gedanken zu ihrer
Nachrichtenkompetenz und blicken auf einige Initiativen und
Bildungsangebote, die sich (nicht nur) an 'ältere' Menschen
richten. 


Die Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen ist hier zu
finden:
https://www.dza.de/detailansicht/hohes-alter-in-deutschland


Zur Studie der Stiftung Neue Verantwortung gelangt ihr über
diesen Link:
https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten-und-informationskompetenzen-der-deutschen


Informationen zur Altersstruktur in Deutschland können hier
nachgelesen werden:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html


Mehr über den Digitalpakt Alter erfahrt ihr hier:
https://www.digitalpakt-alter.de/


Das Fortbildungsangebot der Servicestelle "Bildung und Lernen im
Alter" ist über diese Seite erreichbar:
https://www.wissensdurstig.de/


Zum Digitalcheck NRW geht es hier: https://www.digitalcheck.nrw/


Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen
Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme
schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder
meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky
ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw.
@informatikfrau.bsky.social) zu finden. 


Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und
hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit
zu verhelfen. 


Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen
möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady
zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden:
https://steadyhq.com/de/informatikfrau


 


Webseite zur Folge:
https://informatik-hausfrau.de/2024/05/14/folge-5-medien-im-familienalltag/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: