Folge 17 - Sprunggelenksverletzungen

Folge 17 - Sprunggelenksverletzungen

41 Minuten

Beschreibung

vor 4 Wochen

Die heutige Folge dreht sich rund um die weltweit häufigste
Verletzung - den Lateral Ankle Sprain.





David und Benny sprechen unter anderem darüber:


Wie eine On- Field Diagnostik aussehen kann?

Was wichtige Parameter in der Rehabilitation sind?

Wie man eine Rehabilitation aufbauen könnte?

Wie man die Return to Sport Entscheidungsfindung gestalten
kann?



Viel Spaß beim reinhören!


Fragen, Kritiken, Feedback gerne via DM bei Instagram an
@david.sports.physio und @benny.sports.physio





Hier findest Du die dafür verwendete Literatur:


[1]


M. M. Herzog, Z. Y. Kerr, S. W. Marshall, und E. A. Wikstrom,
„Epidemiology of Ankle Sprains and Chronic Ankle
Instability“, Journal of Athletic Training, Bd. 54, Nr. 6,
S. 603–610, Juni 2019, doi: 10.4085/1062-6050-447-17.


[2]


L. Luan, M. Zhu, R. Adams, J. Witchalls, A. Pranata, und J. Han,
„Effects of acupuncture or similar needling therapy on pain,
proprioception, balance, and self-reported function in
individuals with chronic ankle instability: A systematic review
and meta-analysis“, Complementary Therapies in Medicine, Bd.
77, S. 102983, Okt. 2023, doi: 10.1016/j.ctim.2023.102983.


[3]


B. Picot, R. Lopes, G. Rauline, F. Fourchet, und A. Hardy,
„Development and Validation of the Ankle-GO Score for
Discriminating and Predicting Return-to-Sport Outcomes After
Lateral Ankle Sprain“, Sports Health: A Multidisciplinary
Approach, Bd. 16, Nr. 1, S. 47–57, Jan. 2024,
doi: 10.1177/19417381231183647.


[4]


J. M. Medina McKeon, H. M. Bush, A. Reed, A. Whittington, T. L.
Uhl, und P. O. McKeon, „Return-to-play probabilities following
new versus recurrent ankle sprains in high school
athletes“, J Sci Med Sport, Bd. 17, Nr. 1, S. 23–28, Jan.
2014, doi: 10.1016/j.jsams.2013.04.006.





️Haftungsausschluss: Diese Informationen und Ubungen ersetzen
keine medizinische Untersuchung oder Procedere.


Falls du Hilfe in der Rehabilitation nach einer Verletzung oder
im Training suchst, kontaktiere uns gerne.


per Mail: termine@dk-sportphysio.de


  per WhatsApp: 0721 - 986 14 14 12


  per Telefon: 0721 - 986 14 141


  oder über unser Kontaktformular auf der Homepage:


  https://dk-sportphysio.de https://dk-sportphysio.de





#sprunggelenksverletzung #physiotherapie #physio #anklesprain
#rehabilitation #karlsruhe #bänderriss #bänder #sprunggelenk

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: