Michael Hengartner – wie neutral ist Forschung?

Michael Hengartner – wie neutral ist Forschung?

Studierende protestieren gegen den Gaza-Krieg und fordern ihre Bildungseinrichtungen zum Boykott von israelischen Unis auf. Kann Wissenschaft politisch neutral sein? Und, kann das Vertrauen zwischen Politik und Forschung gestärkt werden? ETH-Rats-Präs ...
29 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Wochen
Studierende protestieren gegen den Gaza-Krieg und fordern ihre
Bildungseinrichtungen zum Boykott von israelischen Unis auf. Kann
Wissenschaft politisch neutral sein? Und, kann das Vertrauen
zwischen Politik und Forschung gestärkt werden? ETH-Rats-Präsident,
Michael Hengartner nimmt Stellung. Aus Protest gegen den Gaza-Krieg
sollen Schweizer Unis die Zusammenarbeit mit ihren
Partnerhochschulen in Israel abbrechen. Das fordern Studierende an
verschiedenen Schweizer Universitäten und ETHs. Die Hochschulen
scheinen von den Protesten überrumpelt und ringen um die richtige
Antwort. Warum? Bis wo geht die akademische Freiheit und sind
Schweizer Forschungseinrichtungen den geopolitischen
Herausforderungen gewachsen? Michael Hengartner, der frühere Rektor
der Universität Zürich und heutige Präsident des ETH-Rats stellt
sich den Fragen von Klaus Ammann. Er soll dabei auch aufzeigen, in
welche Richtung sich die Schweizer Hochschulen bewegen zwischen Ost
und West und angesichts des schwierigen Verhältnisses zur EU.
Michael Hengartner ist zu Gast bei Klaus Ammann in der
«Samstagsrundschau».

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: