#02 – Wie die Kunst der Diplomatie in Zeiten von Krieg und Konflikten weiterhilft

#02 – Wie die Kunst der Diplomatie in Zeiten von Krieg und Konflikten weiterhilft

35 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Peter
Launsky-Tieffenthal, der auf eine vierzigjährige Karriere im
diplomatischen Dienst zurückblickt. Er war unter anderem Sprecher
der österreichischen Bundesregierung und enger Berater des
Generalsekretärs der Vereinten Nationen in New York. Er stammt
aus der altösterreichischen Familie Ritter Launsky von
Tieffenthal und ist in Wien aufgewachsen, studierte
Rechtswissenschaften an der Universität in Salzburg und startete
seine Berufslaufbahn im Bankwesen. 1985 ist er in den auswärtigen
Dienst eingetreten und war an den Botschaften in Washington, Neu
Delhi und Riad tätig. Zwischen 2000 und 2004 amtierte er als
österreichischer Generalkonsul in Los Angeles. Von 2012 bis 2014
war er als Under-Secretary General der Vereinten Nationen für
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Von 2015
bis 2017 leitete Peter Launsky-Tieffenthal als Sektionschef die
Sektion Entwicklung und Humanitäre Hilfe im Bundesministerium für
Europa, Integration und Äußeres. Von 2017 bis 2019 war er
Pressesprecher der österreichischen Bundesregierung. Im Januar
2020 wurde er zum Generalsekretär im Außenministerium bestellt.
In dieser Funktion war er bis zu seinem Ruhestand im September
2023 tätig. Dank seiner Erfahrung im Bereich Krisenmanagement
wurde er auch als Vermittler in Krisensituationen wie etwa
Entführungen von ÖsterreicherInnen im Ausland eingesetzt und ist
derzeit als Sonderbeauftragter um die Freilassung eines
entführten Österreicher durch die Hamas bemüht.





In der zweiten Episode der Podcast-Serie VOICES spricht Marianne
mit dem Diplomaten Peter Launsky-Tieffenthal über die
herausfordernden geopolitischen Krisen unserer Zeit und passende
Lösungsansätze. Peter Launsky-Tieffenthal gibt Einblicke in
fundierte politische Krisenbewältigungsstrategien, nimmt Stellung
zur aktuellen Situation im Nahen Osten, in die er involviert ist,
und zeigt mit seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung als
Diplomat und Politikberater auf, warum es sich trotz der
aktuellen Herausforderungen für uns als Gesellschaft lohnt, ein
positives Zukunftsbild zu zeichnen.





-----





Möchtest du was bestimmtes hören?


(0:00) - Einführung in Peter Launsky-Tieffenthal's Hintergrund
und Karriere


(3:00) - Reflexionen über die Karriere und die Entscheidung vom
Bankwesen in die Diplomatie zu gehen


(07:23) - Diskussion über die verwobenen wirtschaftlichen
Beziehungen zwischen Russland und europäischen Ländern vor der
Ukraine-Invasion


(09:13) - Die Rolle der Diplomatie bei der Verhinderung und
Lösung von Konflikten


(10:44) - Bewahrung von Liberalismus und sozialer Ordnung
inmitten von Konflikten


(13:00) - Die Auswirkungen von Wahlen auf die gesellschaftliche
Stabilität


(14:18) - Bewältigung von Migration, Energiekrise und Klimawandel
in Europa


(16:33) - Vereinigung Europas und die Rolle die Österreichs
spielen könnte


(18:58) - Kommunikation mit Bürgern und Bekämpfung anti-liberaler
Tendenzen


(21:19) - Umgang mit Unsicherheiten im Leben


(22:18) - Persönliche Opfer und bedeutende Momente im Leben von
Peter


(28:04) - Bedeutung von Liebe, Gesellschaft und Natur für das
Wohlbefinden


(29:59) - Peters tägliche Gewohnheiten und Rituale


(32:23) - Konfrontation mit Ängsten und Bedenken im
Krisenmanagement


(34:26) - Wünsche für die Zukunft





-----





Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Peter
Launsky-Tieffenthal auch per Video sehen? Dann besuche gerne
unseren YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠





-----





Folge VOICES auf Socials...


www – ⁠voices.fm⁠


Instagram – ⁠@followvoices⁠


YouTube – ⁠@followvoices⁠


LinkedIn – ⁠@marianne-heiß
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: