Wie wird das Immobilienjahr 2024?

Wie wird das Immobilienjahr 2024?

Erste Jahreshälfte: Erwartete Turbulenzen , ab August 2024: Verbesserung & steigende Transaktionsumsätze, Mieten: Weiterer Anstieg
5 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
Erste Jahreshälfte: Erwartete Turbulenzen , ab August 2024:
Verbesserung & steigende Transaktionsumsätze, Mieten: Weiterer
Anstieg

Link zu meiner Webseite: www.beyerle.immo


🤌 Link zu meinem LinkedIn Profil: Folge mir auf
LinkedIn


Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz:
Wolfgang's LinkedIn Profil

Meine Prognose für das Immobilienjahr 2024:


Erste Jahreshälfte: Erwartete Turbulenzen

Ab August 2024: Verbesserung, steigende Transaktionsumsätze.

Mieten: Weiterer Anstieg




Aufteilung des Immobilienmarkts:


Wohnwirtschaftlicher Markt: Mieten steigen aufgrund hoher
Nachfrage.

Gewerblicher Markt: Unterteilung in Büro, Einzelhandel,
Logistik und Hotel.

Büromarkt: Rückkehr zum Büroarbeitsplatz, beeinflusst durch
Arbeitgeber.

Einzelhandel (Retail): Schwierigkeiten aufgrund des
Online-Handels.Hotelbranche: Erwarteter Boom und steigende
Preise.

Logistikimmobilien: Starkes Wachstum, aber zunehmende Kosten
für Retouren.




Wirtschaftliche Auswirkungen:


Erste Jahreshälfte 2024: Mögliche kurze Rezession, negative
Schlagzeilen, Zunahme von Insolvenzen und Entlassungen.

Nach Sommer 2024: Besserung der Situation erwartet.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: