159. # 159 Wann ist EMS Training verboten? - Sascha Geipel

159. # 159 Wann ist EMS Training verboten? - Sascha Geipel

12 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten

159. # 159 Wann ist EMS Training verboten? - Sascha
Geipel - In einer Kleinstadt namens Längenfeld lebte ein
junger Mann mit dem Namen Bernhard, der von einem gesunden und
aktiven Lebensstil begeistert war. Bernhard war ein begeisterter
Sportler und liebte es, neue Fitnesstrends auszuprobieren. Als er
von EMS-Training hörte, war er sofort neugierig und entschied
sich, es zu probieren.


Bernhard meldete sich in der örtlichen Fitbox
Längenfeld an, welches EMS-Training anbietet. Bevor er
jedoch mit dem Training beginnen konnte, musste er einen
Gesundheitscheck durchführen lassen. Der Arzt stellte fest, dass
Bernhard unter einer massiven Entzündung in seinem Knie litt,
welche durch die Überanstrengung beim Laufen verursacht wurde.
Der Arzt erklärte ihm, dass EMS-Training bei akuten Entzündungen
kontraindiziert sei und riet ihm, sein Knie zu schonen, bis die
Entzündung abgeklungen war.


Enttäuscht musste Bernhard sein EMS-Training auf unbestimmte Zeit
verschieben. Er war frustriert, da er so gespannt darauf war,
diese neue Trainingsmethode zu versuchen. Doch Bernhard wusste,
dass es wichtig war, auf seinen Körper zu hören und keine Risiken
einzugehen.


Ein paar Wochen später fühlte sich Bernhard besser und sein Arzt
gab grünes Licht für das EMS-Training. Bernhard war überglücklich
und freute sich darauf, endlich loszulegen. Doch kurz bevor er
sein erstes Training hatte, spürte er plötzlich starke Schmerzen
im Oberschenkel. Besorgt ging er erneut zum Arzt.


Nach einer gründlichen Untersuchung stellte der Arzt fest, dass
Bernhard an einer Thrombose litt, einer ernsten Erkrankung, bei
der sich ein Blutgerinnsel in deinem Blutgefäß bildet. Der Arzt
erklärte Bernhard, dass EMS-Training bei Thrombosen nicht möglich
ist, da die elektrischen Impulse das Risiko einer
Verschlechterung erhöhen könnten.


Bernhard war schockiert und dankbar zugleich, dass die Thrombose
rechtzeitig entdeckt wurde. Er erkannte, wie wichtig es war, auf
die Warnzeichen seines Körpers zu achten und professionellen Rat
einzuholen. Obwohl er enttäuscht war, dass er kein EMS-Training
machen konnte, war er dankbar für die Fürsorge seines Arztes.


Mit der Zeit erholte sich Bernhard von der Thrombose und konnte
wieder zu seinem normalen Trainingsplan zurückkehren. Er lernte
die Bedeutung von Kontraindikatoren beim EMS-Training und wie
wichtig es ist, seine Gesundheit an erster Stelle zu setzen.
Jedoch konnte er sich nun endlich zum EMS-Training anmelden und
seither ist er begeistert von dieser Trainingsform.


Die Geschichte von Bernhard zeigt, wie wichtig es ist, auf deine
Warnzeichen deines Körpers zu achten und medizinischen Rat
einzuholen, bevor du mit einem neuen Trainingsprogramm beginnst.
Kontraindikatoren sind nicht zu ignorieren, da sie dazu dienen,
deine Gesundheit und Sicherheit zu schützen. Bernhard lernte
diese Lektion auf die harte Tour, jedoch am Ende half es ihm,
verantwortungsbewusste Entscheidungen für sein Wohlergehen zu
treffen.


Wenn du die weiteren Indikatoren erfahren möchtest, dann genieße
jetzt diesen Podcast.
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: