Extra: Dirk Liesemer über den Aufstand der Matrosen und den Beginn der Revolution

Extra: Dirk Liesemer über den Aufstand der Matrosen und den Beginn der Revolution

Eine Geschichte über den Kieler Matrosenaufstand und den Beginn der Novemberrevolution 1918/19
1 Stunde 10 Minuten
Podcast
Podcaster
Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte.

Beschreibung

vor 5 Jahren
Der Kieler Matrosenaufstand vom 3. November 1918 gilt als
Anfangspunkt der Novemberrevolution 1918/19. Aber wie begann der
Aufstand und wie verbreitete sich die Revolution anschließend in
wenigen Tagen im Reich? Dirk Liesemer hat ein Buch über die erste
Phase der Novemberrevolution geschrieben und er hat dafür viele
Aufzeichnungen, Quellen und Berichte zusammengetragen. In „Aufstand
der Matrosen. Tagebuch einer Revolution“, mit einem Vorwort von
Norbert Lammert (mare-Verlag), zeichnet er die Ereignisse vom 28.
Oktober bis zum 12. November nach. Das Interview mit Dirk Liesemer
ist die erste Zusatzepisode der kleinen Themenreihe „Revolution
1918/19“. Wir sprechen über die Ereignisse und auch über die
Erinnerungskultur zur Novemberrevolution, die sich im Laufe der
Jahrzehnte verändert hat, denn die Matrosen wurden lange Zeit als
„Novemberverbrecher“ diffamiert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: