GAG166: Siegmund Bosel – die wechselvolle Geschichte eines Inflationskönigs

GAG166: Siegmund Bosel – die wechselvolle Geschichte eines Inflationskönigs

Eine Geschichte über das Leben von Siegmund Bosel und die Geschichte der politischen Systeme im Nachkriegs-Österreich
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte.

Beschreibung

vor 5 Jahren
Wir springen für diese Folge nach Wien in die Zwischenkriegszeit:
Siegmund Bosel wird in nicht einmal 10 Jahren vom kleinen
Textilverkäufer zum vielleicht reichsten Österreicher, mit einem
weitverzweigten Firmenimperium. Jedoch verliert Bosel durch
Währungsspekulationen und die Verwicklung in den größten
Finanzskandal der 1920er-Jahre sein Vermögen nach kurzer Zeit
wieder. In der Episode sprechen wir darüber, wie es Bosel gelingt,
so viel Geld anzuhäufen und unter welchen Umständen er es dann
wieder verliert. Gleichzeitig ist es auch eine Geschichte der
politischen Systeme im Nachkriegs-Österreich: vom Kaiserreich, zur
1. Republik, dem Ständestaat bis hin zur NS-Diktatur. Außerdem
sprechen wir über Bosels tragisches Ende – denn er wird von einem
der meistgesuchten NS-Verbrecher, Alois Brunner, 1942 während der
Deportation nach Riga ermordet.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: