Krankenbetten und Dauerbäder: Ein Geschichten-Extra mit Monika Ankele über Psychiatriegeschichte

Krankenbetten und Dauerbäder: Ein Geschichten-Extra mit Monika Ankele über Psychiatriegeschichte

Eine Jubiläumsfolge: Daniel feiert 10 Jahre Podcasting
48 Minuten
Podcast
Podcaster
Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Um 1900 ändern sich die Behandlungsmethoden in den Psychiatrien
grundlegend: Bettbehandlung und Dauerbäder stehen jetzt im Zentrum
der Einrichtungen. Die Historikerin Monika Ankele beschäftigt sich
mit Psychiatriegeschichte und sie hat die Auswirkungen dieser neuen
Therapien in einem Forschungsprojekt untersucht. Dieses Extra ist
gleichzeitig eine Jubiläumsfolge: Auf den Tag genau vor zehn Jahren
hat Daniel seinen ersten Podcast veröffentlicht. Damals ein
Gespräch für die „Stimmen der Kulturwissenschaften“, gemeinsam mit
Anna Masoner. Zu Gast war damals: Monika Ankele, die gerade ihre
Dissertation abgeschlossen hatte und uns von ihrem Buch über den
Alltag in Psychiatrien um 1900 berichtete. Zehn Jahre später gibt
es nun also die Fortsetzung. Ein großer Dank an der Stelle an
Martin Gasteiner und Anna Masoner, ohne die es diese erste Folge
wohl so nie gegeben hätte. Auf die nächsten zehn Jahre! Das in der
Folge erwähnte Buch: Material Cultures of Psychiatry Du möchtest
mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos
& Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte !

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: