#22) (Playful) Human-Food Interaction: Spiel' (nicht) mit Deinem Essen?! [AB CPS an der Uni Siegen]

#22) (Playful) Human-Food Interaction: Spiel' (nicht) mit Deinem Essen?! [AB CPS an der Uni Siegen]

1 Stunde 44 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Was wäre, wenn Euer Lieblingsgericht eifersüchtig wird, wenn das
letzte Date mit ihm schon eine Weile her ist? Klingt absurd möchte
man im ersten Moment meinen. “Restaurantgäste können sich mit
Gerichten unterhalten und sie so kennenlernen. [...] Die
Möglichkeiten, Nahrungsmittel zu „vermenschlichen“, sind schier
endlos – vom sportlichen Salat, über den trägen Burger bis hin zum
entspannten Espresso.” so heißt es auf der Website des
Rendezfood-Projektes. Mit Essen spielt man nicht? - Doch, denn wenn
z. B. Nahrungsmittel personalisiert werden und eigene Charakterzüge
aufweisen, können Menschen emotional an Produkte im Restaurant
gebunden werden. Dazu forschen die netzfactor GmbH, Vorländer
Mediengruppe und Universität Siegen unter der Förderung von
EFRE/EU. Philip Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Lehrstuhl Cyber-Physische Systeme der Uni Siegen und schreibt seine
Doktorarbeit an der Schnittstelle von Human-Food Interaction, UX
Design und Gamification. Mit seinem Podcastkollegen spricht Ben in
dieser Folge allgemein über die (spielerische) Interaktion zwischen
Mensch und Essen mittels Technik. Im konkreten PhD-Projekt von
Philip wird ein gastronomisches Werbekonzept entwickelt, das
spielerische, ortsbasierte und soziale Ansätze vereint. ===
Sprungmarken === - ab 00:00- Einleitung & "Gastvorstellung", -
ab 04:29- Was ist Human-Food Interaction?, - ab 07:11- Bezug zur
Gamification, - ab 14:59- Über Philips Masterarbeit und
Ready2Lunch, - ab 19:36- Das Forschungsprojekt Rendezfood, - ab
25:15- (Nicht-)Interaktion mit Chatbots & Conversational Agents
(Link zum Vortrag auf der MuC 2020), - ab 37:47- Techniknutzung in
Esssituationen (Link zur Vorstellung des Papers auf YouTube), - ab
41:32- Arbeitspraktiken von "Influential Food Content Creators"
(Link zum Vortrag auf der CHI 2021), - ab 56:47- "The Future of
Human-Food Interaction" Workshop auf der CHI 2021, - ab 66:13-
FoodChattAR & personifizierte Nahrungsmittel .. oder wenn Dein
Essen mit Dir spricht, - ab 79:46- Über die Zusammenarbeit mit
Studierenden & Octalysis Framework in der Lehre, - ab 90:20-
Future Work, - ab 96:21- Aktuelle Forschungslücken & Trends in
der HFI, - ab 98:58- Kontaktinformationen & Abmoderation 
=== Weiterführende Links === Spielsinn-Folge #17) zum Thema
"Spielen als Twitch-Streamer*in"   === Wie steht Ihr zum Thema
Human-Food Interaction? Könnt Ihr Euch die vorgestellten Konzepte
im Alltag vorstellen? Diskutiert gern mit uns und der
Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem Discord-Server. === Um auf dem
Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf der Podcast-Plattform
Eurer Wahl oder auf Social Media (Facebook, Instagram, Twitter).
Diverse Links sind auch zu finden unter:
linktr.ee/spielsinn.podcast. Fragen, Anregungen & Anmerkungen
könnt Ihr uns natürlich auch auf klassischem Weg per E-Mail an
spielsinn.podcast@gmail.com zukommen lassen. Über jegliche
Bewertungen & Feedback freuen wir uns sehr.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: