#23) Aktuelle Themen im Games User Research - Nachbesprechung des #gamesUR NA Summits 2021 der #GRUX

#23) Aktuelle Themen im Games User Research - Nachbesprechung des #gamesUR NA Summits 2021 der #GRUX

1 Stunde 59 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Games User Research (GUR) hilft dabei, Spiele so zu gestalten, dass
sie für Spielerinnen und Spielern die bestmögliche Erfahrung
bieten. Ähnlich wie im Nicht-Spiel-Kontext geht es vor allem darum,
durch spielerzentrierte Entwicklung sicherzustellen, dass
Bedürfnisse der Zielgruppe hinreichend berücksichtigt werden, damit
Vision und Ziele des Game Designs erreicht werden. Um Spielerinnen
und Spieler zu verstehen, bedient man sich UX-Designprinzipien und
Forschungsmethoden der menschfokussierten Gestaltung, allen voran
das sogenannte "Playtesting". Nicht nur in der Spieleindustrie,
sondern auch bei GUR als interdisziplinärem Wissenschaftsbereich
steht die Untersuchung psychologischer Aspekte im Vordergrund. So
versucht man bspw. besser zu verstehen, was Spielerinnen und
Spieler motiviert, wie ihre Handlungen im Spiel erklärt oder sogar
ein Stück weit vorhergesagt und wie Daten erhoben und genutzt
werden können, um letztendlich Spieldesigner:innen zu unterstützen.
In dieser Folge unterhalten sich Philip und Ben über den
diesjährigen, nordamerikanischen #gamesUR Summit im Mai, einer von
der Interessengruppe "Games Research & User Experience" (kurz
GRUX SIG) der IGDA organisierten Konferenz, auf der sich
Berufserfahrene und -einsteiger:innen aus Spieleindustrie und
Wissenschaft treffen, um sich zu ebendiesen Themen
auszutauschen.  === Sprungmarken === - ab 00:00- Games User
Research & Bens Zugang zur Konferenz, - ab 06:44- Über den
#gamesUR NA Summit 2021, - ab 13:57- Mobiles AR-Spiel 'Minecraft
Earth', - ab 22:46- Spielvorlieben charakterisieren: von
Spielertypen zu -charakterzügen, - ab 33:47- Lernen in Spielen
(ohne übermäßige Tutorials), - ab 56:36- User Research Methoden bei
Borderlands 3, - ab 77:01- Behaviorismus & die Rolle von
Spieler:innen als Probanden, - ab 78:55- Perspektive von
GUR-Veteranen - Teil 1 und Exkurs zum GUR-Arbeitsalltag, - ab
83:21- Exkurs zur Computerspielmesse E3 2021, - ab 95:17- Teil 2
zum Veteranen-Panel und Exkurs zum Verhältnis von GUR und dem
Entwicklungsteam, - ab 102:09- Kurzüberblick anderer Vorträge und
Zusammenfassung  === Weiterführende Links === Videos zur
Konferenz,  Test zu Player Traits,  Publikation zum
Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften beim Usability
Testing,  Vortrag von Richard Bartle über Player Types &
Gamification,  GDC-Vortrag zum Lernen bei Plants vs.
Zombies,  Übernahme von Gearbox durch Embracer Group, 
Return on Investment von Spielen / Valheim (S. 37)  === Was
interessiert Euch besonders bei GUR? Diskutiert gern mit uns und
der Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem Discord-Server. === Um auf
dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf der
Podcast-Plattform Eurer Wahl oder auf Social Media (Facebook,
Instagram, Twitter). Diverse Links sind auch zu finden unter:
linktr.ee/spielsinn.podcast. Fragen, Anregungen & Anmerkungen
könnt Ihr uns natürlich auch auf klassischem Weg per E-Mail an
spielsinn.podcast@gmail.com zukommen lassen. Über jegliche
Bewertungen & Feedback freuen wir uns sehr.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: