#29) Trends in der Gamification-Forschung [mit Dr. Athanasios Mazarakis von der CAU & ZBW in Kiel]

#29) Trends in der Gamification-Forschung [mit Dr. Athanasios Mazarakis von der CAU & ZBW in Kiel]

2 Stunden 9 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
"Gamification ist hier, um zu bleiben", etwas, von dem alle
Disziplinen lernen können und definitiv mehr als nur ein
Marketinghype. Sie kann vielfältig dabei helfen, Motivation für
Aktivitäten in verschiedensten Kontexten zu steigern. Das meint
auch der Gamificationforscher Dr. Athanasios Mazarakis, der die
Workshopserie "Gam-R — Gamification Reloaded" auf der jährlich
stattfindenden Mensch und Computer (MuC)-Konferenz durchführte.
Hierbei trafen sich über 100 Expert:innen, die sich in Wissenschaft
oder Praxis mit Gamification beschäftigen und aktuelle wie
zukünftige Trends diskutierten. Pünktlich zur Erscheinung der Folge
wurde auch das dazugehörige Paper "Gamification Reloaded. Current
and Future Trends in Gamification Science" im i-com-Journal
veröffentlicht, was Trends in den Feldern KI & Maschinelles
Lernen, Wissenschaft, Augmentierte & Virtuelle Realität,
Internet der Dinge, Analoger Gamification, Gamification für
Menschen mit Behinderung sowie ethischen Gamification-Aspekten
aufzeigt. Im Spielsinn Podcast erzählt uns Athanasios nicht nur die
spannendsten Erkenntnisse aus seiner Forschung, sondern auch wie er
zur Gamification gekommen ist, was ihn daran besonders fasziniert,
aber auch wie er zu Definitionsdebatten und den Herangehensweisen
bzw. Gamification-Frameworks von Kolleg:innen steht. === Shownotes
und weiterführende Links: https://bit.ly/SpielsinnF29N === Welche
noch ungenutzten Potenziale seht Ihr bei Gamification? Welche
Aspekte findet Ihr besonders interessant? Habt Ihr konkrete Ideen?
Und was würde Eurer Meinung nach von Gamification profitieren?
Diskutiert gern mit uns und der Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem
Discord-Server (bit.ly/SpielMitSpielsinn). Über
speakpipe.com/spielsinn könnt Ihr uns Eure Gedanken zudem als
Sprachnachricht dalassen. === Um auf dem Laufenden zu bleiben,
folgt uns einfach auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl oder auch
auf Social Media (Twitter, Instagram, YouTube, Facebook). Diverse
Links sind auch zu finden unter: linktr.ee/spielsinn.podcast.
Fragen, Anregungen & Anmerkungen könnt Ihr uns natürlich auch
auf klassischem Weg per E-Mail an spielsinn.podcast@gmail.com
zukommen lassen. Über jegliche Bewertungen & Feedback freuen
wir und der Algorithmus uns sehr. Wenn Ihr uns unterstützen wollt,
erzählt gern Euren Freunden und Bekannten vom Spielsinn Podcast :)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: