#32) Storytelling als Mindset: von Pulsmessern, kreativer Arbeit und Vampiren [mit Hendrikje Alexis]

#32) Storytelling als Mindset: von Pulsmessern, kreativer Arbeit und Vampiren [mit Hendrikje Alexis]

1 Stunde 51 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Was war die letzte Geschichte, mit der Ihr Euch beschäftigt habt?
Wurde sie in einem Film oder einer Serie am Vorabend erzählt?
Habt Ihr sie selbst beim Lesen eines Buches mit eigenen Bildern
im Kopf wahr werden lassen? Oder habt Ihr sogar selbst den Lauf
der Dinge im Gesellschafts- oder Videospiel verändert? Vielleicht
habt Ihr Euch aber auch heute beim Aufstehen gesagt: "Heute wird
ein toller Tag" und habt dabei direkt Lust auf die Abenteuer
bekommen, die der Tag mit sich bringt. Dann geht es euch so wie
Hendrikje Alexis, die bei ihren Tätigkeiten als Gründerin,
Produktschaffende, Beraterin und Mentorin sowie Voice Artist und
Streamerin vor allem als Geschichtenerzählerin durch's Leben
geht. Denn Geschichten werden nicht nur durch Medien erzählt,
sondern können auch als eine Art Gamification-Mindset dienen, das
dabei hilft, verschiedene Hürden im Leben (sei es in Job oder
Freizeit) spielerisch zu bewältigen.


Im Gespräch mit Philip und Ben verrät Hendrikje, a.k.a. muermuer,
nicht nur, was alle guten Geschichten gemeinsam haben und welche
Games sie gern spielt, sondern sie gibt auch Einblick in einige
ihrer Projekte, bei denen Storytelling immer eine wichtige Rolle
spielt:
- Welche Potenzial gibt es für Storytelling in der
Arbeitswelt?
- Wie können mithilfe von Karten und Geschichten spielerisch
Ideen entwickelt und vor allem Menschen zusammengebracht
werden?
- Was sind Alternate Reality Games und wie helfen sie, Menschen
besser in Teams zu integrieren?
- Was haben Vampire mit Tomatensoße zu tun, welche Lektionen
sollen dadurch für das eigene Verhalten in der Pandemie gelernt
werden und wie entwickelt man aus einer prototypischen Fähigkeit
für den Sprachdienst Alexa ein zeitgemäßes Handheld-Spiel über 30
Jahre nach Veröffentlichung des ersten Game Boys?
- Welche Geschichten erzählt die Herzrate, wie kann man
Pulsmesser auf Twitch oder in Videospielen einsetzen und was hat
das mit dem persönlichen Wohlbefinden zu tun?
- Und wie kann man mit Menschen unterschiedlicher Herkunft
mittels einer intuitiven Bildsprache gemeinsam kochen?


Antworten auf diese Fragen und vieles mehr gibt's in Folge 32 des
Spielsinn Podcasts. Referenzen und weiterführende Empfehlungen
zum Thema findet Ihr in den Shownotes zur Folge.


Teilt uns im Discord oder über Social Media gern mit, wie wichtig
Storytelling für Euch ist und welche Erfahrungen Ihr damit
gesammelt habt - gern natürlich auch per Sprachnachricht, z. B.
via speakpipe.com/spielsinn - Sämtliche Links zum Spielsinn
Podcast gibt's bei linktr.ee/spielsinn.podcast


PS: Wenn Euch unsere Sendung gefällt, lasst doch etwas Liebe in
Form einer Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts, etc. da oder
noch besser: empfehlt uns weiter :) #FuerEineSpielsinnlichereWelt

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: