#33) Sleepy Games: Spielerische Ansätze für einen gesunden Schlaf | Teil 1

#33) Sleepy Games: Spielerische Ansätze für einen gesunden Schlaf | Teil 1

25 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Schlafmangel wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit und
Wohlbefinden aus. Obwohl die Wichtigkeit von Schlaf hinreichend
bekannt ist, gibt es zahlreiche Menschen, die aus diversen
Gründen unter Schlafstörungen leiden. Was wäre, wenn man durch
den Einsatz von Technologie einigen dieser Gründe spielerisch
gegenlenken würde, hin zum gesunden Schlaf? Juliet Pusateri und
Kolleg:innen von der Uni Pittsburgh präsentierten 2020 auf der
CHI-Konferenz ihre Arbeit Designing Games for Healthy Sleep. In
diesem ersten Teil der Folge besprechen wir bestehende
Technologien zur Schlafunterstützung und die Motivation der
Forschenden, transformative "Spiele" für einen gesunden Schlaf zu
konzipieren. Zuvor werfen wir noch einen Blick auf unsere
persönliche Schlafroutinen.


Diese experimentelle Folge besteht aus vier Teilen, von denen
jede Woche einer veröffentlicht wird. So bekommt Ihr den
gewohnten Deep Talk, aber kontinuierlich serviert in
verdaulicheren Häppchen als einen Monat auf die nächste
Veröffentlichung zu warten. Wir freuen uns über Euer Feedback,
wie Ihr dieses neue Format findet und ob wir dieses beibehalten
sollen. Über unsere Social Media-Kanäle werden wir diesbezüglich
in den kommenden Tagen eine Abstimmung laufen lassen.


Teil 2 stellt die konzipierten Spielansätze für
Zielgruppen mit verschiedenen Schlafbeeinträchtigungsursachen vor

Teil 3 erscheint am 4. Mai und diskutiert die Ergebnisse
hinsichtlich Herausforderungen beim Design von Sleepy Games und
was wir daraus lernen

Teil 4 erscheint am 11. Mai und schaut auf verwandte
Forschungsarbeiten und unternimmt ein Gedankenexperiment, wie
jede:r Einzelne von uns Schlafroutinen spielerisch verbessern
kann



Links zur Sendung werden nachgereicht.


Sämtliche Links zum Podcast inkl. Socials gibt's bei
linktr.ee/spielsinn.podcast - Ihr seid gefragt: Was sind Eure
Schlafroutinen, wo seht Ihr dabei Potenzial für spielerische
Ansätze in Eurem Alltag und wie findet Ihr Produkte mit Eurem
Namen? Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!


Hinweis: Bild für das Folgencover ist dem besprochenen Paper
entnommen.


PS: Wenn Euch unsere Sendung gefällt, lasst doch etwas Liebe in
Form einer Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts, etc. da oder
noch besser: empfehlt uns weiter :) #FuerEineSpielsinnlichereWelt

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: