#36) Die Wirkung von (Design) Frameworks [mit Dr. Thomas Bröker vom FIDL der TH Nürnberg, "EMPAMOS"]

#36) Die Wirkung von (Design) Frameworks [mit Dr. Thomas Bröker vom FIDL der TH Nürnberg, "EMPAMOS"]

2 Stunden 2 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Als Designer*innen greifen wir oft auf Frameworks zurück, die dem
Designprozess oder Teilaspekten davon einen gewissen Rahmen geben.
Dies soll uns helfen, passende Lösungen für kontextspezifische
Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe zu finden.
Gemeinsam mit unserem Gast Dr. Thomas Bröker vom Forschungs- &
Innovationslabor Digitale Lehre (fidl) der Technischen Hochschule
Nürnberg fragen wir uns, wie der Einsatz von Vorgehensmodellen,
Taxonomien, etc. für Gamification, UX oder Game Design unser Denken
und Handeln beeinflusst. Außerdem erzählt uns Thomas, warum
und wie Spiele das Lernen inspirieren und was das mit seiner
persönlichen Lebensreise zu tun hat. Weiterhin gibt er Einblicke in
das EMPAMOS-Projekt, bei dem mittels Künstlicher Intelligenz
bereits 5000 Spielanleitungen auf motivierende Spielelemente
analysiert wurden. Die daraus entstandenen Erkenntnisse finden
Anwendung in einer Toolbox, die beim Gestalten von Lern- &
Arbeitswelten helfen kann. Neben EMPAMOS spielt in unserer Analyse
auch das Octalysis Framework eine Rolle, dessen Rolle als Design-
& Evaluationswerkzeug Philip in einer Literaturstudie und mit
Studierenden in einem Unikurs untersucht und auf der GamiFIN
Konferenz vorgestellt hat. -- Weiterführende Links: Mehr Spielsinn
zu Einsatz von HEXAD (#4), Octalysis (#5), Gameful Design
Heuristiken (#18), Gamification-Trends mit Athanasios Mazarakis
(#29), Gamer Motivation Model/Types & Traits (#31-2) Spiel mit
explizitem Mentor-Lehrlingssystem:
hoyisi.blogspot.com/2012/01/dragon-nests-mentorship-system.html
Einblick in die Intrigen von Eve Online: youtu.be/L0Gdc5uDox4
Quelle zum Bedürfnisverständnis (Verbundenheit, Sicherheit,
Kompetenz, Popularität, Stimulation, Autonomie, Bedeutsamkeit,
Körperlichkeit) von Marc
Hassenzahl: dl.acm.org/doi/10.1016/j.intcom.2010.04.002 BJ
Foggs Verhaltensmodell für persuasives Design:
doi.org/10.1145/1541948.1541999 Sprachnachricht von Jasmin --
Sämtliche Links zum Podcast (Discord/Socials, E-Mail-Kontakt, etc.)
gibt's bei linktr.ee/spielsinn.podcast

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: