S3 E4 (Politik)Wissenschaft und Gerechtigkeit - Teil 2

S3 E4 (Politik)Wissenschaft und Gerechtigkeit - Teil 2

Teil 2
24 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten

Darf Wissenschaft normative Forderungen wie die nach
Gerechtigkeit, bzw. normativ aufgeladene Begriffe wie den der
Gerechtigkeit, behandeln? Wo bleiben da die normativen Ansprüche
der Wissenschaft selbst? Und wie geht man mit den Wirkungen der
eigenen Forschung um?


Was aussah wie eine "einfache" Frage - wie kann man Fragen der
Gerechtigkeit in der Politikwissenschaft beantworten - wird zu
einem Ausflug in die Wissenschaftstheorie. Sophie Haring,
Heinrich Oberreuter und Tim Emmel widmen sich den folgenden
Aspekten:




Was macht Wissenschaft aus?




Was will Wissenschaft?




Welche Rolle spielen Normen in der Wissenschaft?




Ist die Politikwissenschaft eine normative Wissenschaft?




Ein besonderer Blick wird dabei auch auf die Ideen Paul
Feyerabends eröffnet. Aber dem hätte das alles ganz gewiss nicht
imponiert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: