Zuflucht in einer flüchtigen Heimat

Zuflucht in einer flüchtigen Heimat

40 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Refugees worldwide - Reportagen über Flucht weltweit: Das war ein
Projekt der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. Um den
weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme zu geben,
schreiben Autorinnen und Autoren aus aller Welt die Schicksale von
Geflüchteten auf. Sie fangen Momente und Ereignisse ein, die
zugleich eine jahrzehntelange Vorgeschichte haben. Lilli Janik vom
Flüchtling-Magazin liest die Reportagen. In dieser Folge erzählt
Basma Abdel Aziz vom Schicksal der Sudanesen, die nach Ägypten
geflohen sind und dort Asyl beantragen. In Ägypten sind sie neben
großen bürokratischen Hürden vor allem mit Feindseligkeit und
Rassismus konfroniert. Hinweis: Nach 30 Jahren wurde am 11. April
2019 die Diktatur von Omar Hasan Ahmad al-Baschir im Sudan beendet.
Er wurde bei einem Militärputsch verhaftet und abgesetzt. Seitdem
herrscht eine Militärregierung, die Proteste der Zivilbevölkerung
brutal unterdrückt. Da der Text von Basma Abdel Aziz vor diesem
Machtwechsel entstand, muss beachtet werden, dass einige
Informationen und die Zahlen der Geflüchteten nicht mehr aktuell
sind. Er beschreibt aber eindrücklich die Lage im Sudan vor dem
Putsch und vor allem das Leben der Sudanesen in Ägypten.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: