Videospielverfilmungen - Eine Hassliebe in 3 Stunden Podcast

Videospielverfilmungen - Eine Hassliebe in 3 Stunden Podcast

Die Top 3 und Flop 3 Videospielverfilmungen der Filmkritiker Patrick und Simon und von Spielejournalist Daniel
3 Stunden 11 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Wir lieben Filme! Wir lieben Videospiele! Wie großartig müssen da
Videospielverfilmungen sein, in denen unsere Helden aus den Games
zu den Hauptfiguren auf der großen Leinwand werden? Doch ganz so
einfach ist es leider nicht. Ähnlich wie bei Crossovern von
verschiedenen Musikrichtungen wie Rap und Rock bleiben häufig
einige Elemente auf der Strecke. Wahlweise stöhnt dann das eine
oder andere Lager laut auf. Die Videospielliebhaber erkennen
schnell, ob die Figuren gut getroffen sind und die dargestellte
Welt wirklich der virtuellen Realität der Games entspricht.
Filmliebhaber dürften sich dagegen oft genug fragen, ob so eine
Videospielverfilmung überhaupt mehr zu bieten hat als plumpen und
penetranten Fanservice.



Videospielverfilmungen sind also ein heißes Eisen, bei dem die
Zuschauerschaft schnell enttäuscht werden kann. Doch zum Glück
eignet sich ein Thema mit solchem Zündstoff hervorragend für eine
ausgiebige Diskussion in unserem Filmfrühstück-Podcast. Unsere
Redakteure Patrick und Simon haben sich dafür einen waschechten
Spieleexperten ans Mikrofon geholt. Daniel Flege, seines Zeichens
seit gut 10 Jahren Spielejournalist für Xboxdynasty, bringt euch
fachkundig nahe, was die jeweiligen Spiele ausmacht und ob die
Figuren, Mechaniken und Trademarks wirklich gelungen in den Film
übertragen wurden. Da Daniel zudem leidenschaftlicher und
professioneller Podcaster bei LetsCast.fm ist, fiel uns die Wahl
in diesem Fall besonders leicht.




Der Frust ist groß: Die Flop 3 der
Videospielverfilmungen


Es war vielleicht nicht die beste Idee, nach einem kurzen Ausflug
in unsere Kindheit und dem ersten Kontakt mit Games direkt über
unsere persönlichen Flop 3 Videospielverfilmungen im Podcast zu
sprechen. Doch wie ihr bereits dem Titel entnommen habt:
Videospielverfilmungen sind schon eine klassische Hassliebe. Wir
freuen uns auf jede Leinwandumsetzung, aber sind leider in sehr
vielen Fällen leicht bis stark enttäuscht. Während Simon unter
anderem kein gutes Wort an der ersten Verfilmung von Resident
Evil lassen konnte, hatte Patrick mit Alone in the Dark und Far
Cry gleich zwei Filme von Uwe Boll zu beklagen. Wie gut sich
unser Gast Daniel mit der Assassin's Creed-Reihe auskennt, hat er
mit seiner vernichtenden Kritik an der Verfilmung von 2016
eindrucksvoll nachgewiesen.



Nenne Deine
Top-3-Videospielverfilmungen!


Genug der Negativität, denn es gibt sie definitiv: gelungene
Videospielverfilmungen. So konnte jeder der Podcastteilnehmer
seine Top 3 präsentieren und auch mal so richtig ins Schwärmen
geraten. Patrick hatte mit Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu eine
sehr gute Zeit und selbst seine Freundin war ohne Bezug zum
Pokemon-Franchise begeistert. Unser Videospielexperte legt euch
Warcraft und Tomb Raider besonders ans Herz, denn beide
Verfilmungen haben sich ihre Vorlage genau angeschaut und gut
transformiert. Als dritter im Bunde kommt Simon beim ersten Teil
von Silent Hill stark ins Schwärmen und trifft auf Zustimmung:
Der Film von Christophe Gans ist für uns eine der besten
Videospielverfilmungen aller Zeiten!



War das wirklich alles im Podcast?


Stramme 3 Stunden Podcastaufnahme konnten dennoch nicht
verhindern, dass wir Videospielverfilmungen unter den Tisch
fallen lassen. Die sprichwörtlichen Honorable Mentions wären aber
häufig eher unehrenhafte Erwähnungen, die diesen Podcast zu
negativ hätten wirken lassen. Dabei haben wir dennoch einen
kleinen Lichtblick unterschlagen: Sonic the Hedgehogaus dem
kürzlich vergangenen Jahr können wir durchaus etwas abgewinnen.
Wer Jim Carreys Gesichtsakrobatik seit den 90er-Jahren liebt,
kommt hier zusätzlich auf seine Kosten. Und selbst die
offenkundig misslungenste Videospielverfilmung aller Zeiten ist
so verrückt und trashig, dass sie eigentlich schon wieder
empfehlenswert ist. Welche das ist, erfahrt ihr natürlich im
Podcast! Viel Spaß mit dieser neuen Ausgabe des Filmfrühstücks!


 
Time-Codes:
00:00:00 Cold Opener
00:00:24 Intro
00:00:54 Begrüßung
00:03:13 Unsere ersten Erfahrungen mit Videospielen
00:09:32 Was braucht eine gute Videospielverfilmung?
00:20:51 Unsere Flop 3
00:21:17 Doom
00:30:22 Hitman: Agent 47
00:37:32 Assassin's Creed
00:48:16 Resident Evil
01:00:56 Max Payne
01:11:56 Need for Speed
01:23:14 Alone in the Dark
01:28:19 Silent Hill: Revelation
01:31:33 Far Cry
01:34:29 Außer Konkurrenz: Super Mario Bros.
01:40:33 Unsere Top 3
01:41:11 Mortal Kombat
01:46:41 Prince of Persia: Der Sand der Zeit
01:56:05 Detention
02:00:27 Warcraft
02:09:58 Ralph reichts
02:19:34 Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu
02:26:42 Tomb Raider (2018)
02:34:20 Silent Hill
02:49:41 Rampage
02:55:02 Welche Videospielverfilmungen wünschen wir uns?
03:07:58 Letzte Worte & Verabschiedung



---

Filmtoast - Reviews & Specials:
https://www.filmtoast.de
Instagram:
https://www.instagram.com/filmtoast_de/
Facebook:
https://www.facebook.com/FilmtoastDE
Twitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: