#48: Extremwetter-Sommer 2023: Hochwasser in Kärnten

#48: Extremwetter-Sommer 2023: Hochwasser in Kärnten

mit Rudolf Robin, Feuerwehr-Vizepräsident und Landesfeuerwehrkommandant Kärnten
59 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
Sturm, Murenabgänge und Hochwasser – gleich mehrere
Extremwetterfronten erreichten im Sommer 2023 weite Teile
Österreichs. Die Feuerwehren in Kärnten mussten zu besonders vielen
Einsätzen ausrücken: über 8.000 Feuerwehreinsätze in nur einem
Monat – ein Drittel des Einsatzaufkommens des gesamten
Rekordvorjahres. Mehrmals heulten die Sirenen des
Zivilschutzalarms, Siedlungen wurden evakuiert und hausgroße Felsen
stürzten auf Wohnungen. Niederösterreichs Feuerwehren unterstützen
den Katastropheneinsatz mit sieben Großpumpen; die
Bundesheer-Pioniere errichteten eine Behelfsbrücke und
Pendelverkehr mit einer Lastenfähre. Rudolf Robin,
Feuerwehr-Vizepräsident und Kärntner Landesfeuerwehrkommandant,
spricht in dieser Folge vom starken Einsatzwillen seiner
Feuerwehrmänner und -frauen, von der Überzeugungsarbeit bei
Evakuierungsarbeiten und auch vom Einsatz an den Grenzen des
Machbaren.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: