Neutron#1: Wie ein TUM-Professor künstliche Beatmung revolutioniert

Neutron#1: Wie ein TUM-Professor künstliche Beatmung revolutioniert

M94.5 TO GO
17 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
Warum ist künstliche Beatmung so schwierig? Mit etwa 40 Prozent ist
die Sterberate von Patienten, die künstlich beatmet werden,
auffallend hoch. Genau da kommt ein aktuelles Forschungsprojekt an
der Technischen Universität München ins Spiel: Dort hat ein
Forscherteam um Professor Wolfgang Wall vom Lehrstuhl Numerische
Mechanik ein digitales Modell der Lunge entwickelt. Dieses Modell
können die Forscher individuell an Patienten anpassen, um besser
künstlich beatmen zu können. Seit über sechs Jahren forscht
Professor Wall daran. Sein Team sagt: Wir haben das einzige Modell
weltweit, dass die komplexen Wechselwirkungen in der Lunge schon
berechnen kann. Hier gibt es Bilder:
https://mediatum.ub.tum.de/1543821 Hier ist die ausführliche Quelle
über ihr Lungenmodell:
https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00236.2016
Hier noch ein Video für die bequemen Menschen unter uns:
https://www.youtube.com/watch?v=QaUR3RNGpXI&feature=youtu.be

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

dagobert83
Rastatt
15
15
:
: