Die digitale Beteiligungsplattform "aula" als Instrument der Demokratiebildung

Die digitale Beteiligungsplattform "aula" als Instrument der Demokratiebildung

Die digitale Beteiligungsplattform "aula" als Instrument der Demokratiebildung
15 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast des Deutschen Bildungsservers

Beschreibung

vor 3 Jahren
Die Diplom-Psychologin und Publizistin Marina Weisband, die im
Rahmen eines Projekts mit der Bundeszentrale für Politische Bildung
die digitale Partizipations-Plattform aula entwickelt hat, erklärt
im Gespräch, wie aula an Schulen funktioniert, was man in Sachen
Demokratiebildung mit ihr erreichen kann und welche Vorteile eine
dauerhafte Implementierung der Beteiligungsplattform hat.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: