Was junge Menschen von der Politik erwarten | 18 Zukunft gerecht

Was junge Menschen von der Politik erwarten | 18 Zukunft gerecht

17 Minuten
Podcast
Podcaster
Willkommen auf dem Podcast-Kanal der Friedrich-Eb…

Beschreibung

vor 6 Monaten
2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren das erste Mal bei einer
Europawahl ihre Stimme abgeben. Aber wissen sie auch, wen sie
wählen wollen? Unsere Studie „Krisenerwachsen“ zeigt, dass junge
Menschen sich oft nicht von der Politik gesehen fühlen und ihre
Interessen nicht in den Parteiprogrammen widergespiegelt finden.
Auf der anderen Seite sind sie insgesamt zufrieden mit dem
Funktionieren der Demokratie. Was Politiker:innen nun tun sollten,
damit diese Zufriedenheit nicht kippt, verdeutlichen unsere
Expert:innen im Podcast. Mit: Nicole Loew (FES), Philipp Siewert
(DGB), Christian Lüders (Jugend-Experte), Kerstin Ott (FES),
Moderation: Katharina Schohl

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: