Wochenmarkt der Wahl: Was kommt 2024 politisch auf den Tisch? | Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Wochenmarkt der Wahl: Was kommt 2024 politisch auf den Tisch? | Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
22 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
Nach welchen Kriterien entscheiden die Deutschen eigentlich, wen
sie wählen? Und wie stellen sich die politischen Akteure darauf
ein? In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts gibt
Karl-Rudolf Korte erste Antworten und einen Einblick in sein neues
Buch „Wählermärkte – Wahlverhalten und Regierungspolitik in
der Berliner Republik“, das am 17.01.2024 im Campus Verlag
erscheint. Mit Julia Schwanholz spricht er über die Metapher des
Wochenmarktes für die Beziehung zwischen Wählenden und Gewählten,
die er im Buch als Ausgangspunkt seiner Analyse nutzt, über die
politische Mitte als Sehnsuchtsort und darüber, wieso ein
zuversichtlicher Blick in die Zukunft auch im Wahljahr 2024 lohnt.
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Politikwissenschaftler und seit
2002 Professor an der Universität-Duisburg Essen im Fachgebiet
„Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne
Governance-Theorien“. Seit der Gründung im Jahr 2006 ist er
Direktor der NRW School of Governance. Schwerpunkte seiner Arbeit
bilden die Regierungs-, Parteien- und die Wahlforschung. Der
breiten Öffentlichkeit ist Korte durch regelmäßige Auftritte und
Analysen im ZDF, Deutschlandfunk, WDR, SWR und bei phoenix bekannt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: