Episode 39: St. Elmos Fire

Episode 39: St. Elmos Fire

Wir schauen St. Elmos Fire, einen der definitiven Ratpack-Filme aus den 80ern, der von der Kritik bisher allerdings ziemlich in die Mangel genommen wurde.
1 Stunde 29 Minuten
Podcast
Podcaster
Der mussmansehen Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt von Florian Bayer und Johannes Franke Wir lieben Filme und wir lieben es, über Filme zu diskutieren. Die Sache ist nur, wir haben einen sehr unterschiedlichen Filmgeschmack. Daher drückt jeder von...

Beschreibung

vor 2 Jahren
Einleitung von Plor: Es gibt eine extrem gute YouTube-Show, die ich
hier erstmal allen Hörer*Innen ans Herz legen möchte: One Hit
Wonderland vom Creator Todd in the Shadows. Wie der Name vielleicht
erahnen lässt, redet Todd in dieser Show in jeder Episode über ein
One Hit Wonder, die Geschichte der Künstler*Innen dahinter, warum
der entsprechende Song zum Hit werden konnte, warum es keinen
weiteren Erfolg gab und wie es mit der Karriere des entsprechenden
One Hit Wonders weiter ging: Scatman John, You get what you give
von den New Radicals, Take on me von Aha oder "MMMBop" von Hanson…
um nur ein paar der dort vorgestellten One Hit Wonder zu nennen.
Warum ich damit einsteige. Diese Show ist dafür verantwortlich,
dass ich zum ersten Mal vom Film St. Elmos Fire hörte. In der
Episode geht es natürlich nicht um den Film aus dem Jahr 1985
sondern um den gleichnamigen Titelsong von John Parr. Zum Film
selbst verliert Todd auch ein paar Worte… Harte Worte. Und er ist
damit nicht allein. Fast einhellig fällt das Echo der
zeitgenössischen und jüngsten Kritik aus. Vernichtend. Das ist
merkwürdig, vor allem wenn man Szenen aus dem Film, die ihm
Musikvideo von John Parrs Hit zu sehen sind, daneben hält. In denen
wirkt der Film nämlich ausgesprochen charmant, schick, eben wie ein
typischer witziger und leicht dramatischer Rat Pack Movie. Also wie
konnte es dazu kommen, dass dieser Film nicht nur von Todd sondern
auch von zahllosen anderen Kritikern komplett zerrissen wurde,
teilweise zum schlechtesten Teenie-Film aller Zeiten erklärt werden
konnte. Zeit es herauszufinden. Im Mittelpunkt von Joel Schumachers
Tragikomödie steht eine Gruppe von jungen Erwachsenen, allesamt
miteinander befreundet, alle mit den großen und kleinen
Schwierigkeiten des noch frischen Erwachsenseins konfrontiert. So
gibt es den Anwaltsanwärter Kirby, der unsterblich in eine Ärztin
verliebt ist, an die er nicht rankommt. Es gibt die obligatorische
Dreiecksgeschichte zwischen Leslie, ihrem Freund Alec und dem
Schriftsteller Kevin. Es gibt die komplizierte Beziehung zwischen
der Sozialarbeiterin Wendy und dem orientierungslosen Lebemann
Billy… und zu Guter Letzt gibt es die Geschichte um Jules, der ihr
wildes Leben peu à peu entgleitet. Besetzt u.a. mit Emilio Estevez,
Ally Sheedy und Judd Nelson ist St.Elmos Fire neben Breakfast Club
aus dem sem selben Jahr der definitive Brat Pack Film. Die
Geburtsstunde einer ganzen Schauspielriege, Peak-80s Movie und
genau in der richtigen Zeit veröffentlicht als Teenager und
Yuppie-Filme eine ungeheure Popularität erlebten. Also was ist auf
dem Weg schief gegangen? Oder ist gar nichts schief gegangen und
die bornierten und versnobbten Kritiker erzählen mal wieder einfach
nur Mist? Was denkst du Johannes?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: