Beschreibung

vor 7 Monaten

Open Space Agility: Anwendung am Beispiel der IT der
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).
In der neuesten Folge von Value Talks diskutiere ich
mit Claudio Zenerino über die Erfahrungen von Open
Space Agility am Beispiel der Transformation in der IT der
FHNW.
Claudio erörtert, wie dieser Ansatz nicht nur eine
Bottom-up-Initiative, sondern auch essentielle
Management-Unterstützung integriert, um nachhaltigen Wandel zu
ermöglichen. Er unterstreicht dies mit den Worten: "Open Space
Agility ermöglicht es, dass jeder in der Organisation aktiv am
Veränderungsprozess teilnimmt und eigene Ideen einbringen
kann."
In unserem Gespräch werden Schlüsselfragen beantwortet:
1. (Wie) Kann eine Organisation nachhaltig verändert
werden?
2. Welche Rolle spielt das Management in einem agilen
Transformationsprozess?
3. Wie trägt der Open Space Agility-Ansatz zu einer erfolgreichen
und dauerhaften Veränderung bei?
Claudios Ausführungen bieten spannende Einblicke, wie eine
Veränderung gelingen kann. Das ist für Organisationen, die eine
agile Transformation anstreben, höchst relevant.
Was denkt ihr über die Anwendung von Open Space Agility in eurem
Umfeld? Teilt eure Perspektiven und Erfahrungen!
Entdeckt mehr in der vollständigen Episode auf Spotify oder Apple
Podcast oder via Website https://valuetalks.ch

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: