Die Klimadebatte #1 Warum ist Klimaschutz ein Demokratie-Thema?

Die Klimadebatte #1 Warum ist Klimaschutz ein Demokratie-Thema?

In der ersten Folge der Podcast-Reihe des Projekt…
1 Stunde 5 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Jahren
In der ersten Folge der Podcast-Reihe des Projekts "Die
Klimadebatte" spricht Timo Rieg mit Karl-Martin Hentschel (Autor
Handbuch Klimaschutz), Dr. Philip Bedall (Umweltinstitut München),
Nora (Extinction Rebellion) und Ralf Uwe Beck (Mehr Demokratie),
zur Frage: Wie hängen Klimaschutz und Demokratie zusammen? #
Personen Karl-Martin Hentschel Autor, MdL aD, Mehr Demokratie e.V.,
Bundesvorstand https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Martin_Hentschel
Dr. Philip Bedall Umweltinstitut München e.V., Vorstand, Referent
Energie http://www.umweltinstitut.org/ueber-uns/team.html Nora
Extinction Rebellion (XR) https://extinctionrebellion.de/ Ralf-Uwe
Beck Mehr Demokratie e.V., Bundesvorstand
https://www.mehr-demokratie.de/ueber-uns/organisation/vorstand/#c43138
#Veranstaltungen und Ereignisse Auftaktveranstaltung zu "Die
Klimadebatte" https://www.youtube.com/user/mehr0demokratie0de
Bürgerrat Klima https://buergerrat-klima.de/ Klima Vor Acht
https://www.youtube.com/c/KLIMAvoracht/videos # Weitere Hinweise
Handbuch Klimaschutz ISBN 9783962382377 (für 20 Euro am besten im
lokalen Buchladen zu bekommen) Prof. Hans J. Lietzmann Institut für
Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) an der Bergischen
Universität Wuppertal Gespräch über Bürgerbeteiligung im
Klimaschutz
https://soundcloud.com/user-755126245/demokratie-und-die-klimadebatte
Tag der Erde / International Mother Earth Day
https://www.un.org/en/observances/earth-day

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: