Folge 1149: TOP GUN MAVERICK - Very Great Balls Of Fire In The Danger Zone

Folge 1149: TOP GUN MAVERICK - Very Great Balls Of Fire In The Danger Zone

15 Minuten
Podcast
Podcaster
Der erste Eindruck direkt nach dem Kino

Beschreibung

vor 1 Jahr

TOP GUN: Das steht für übertriebenen Pathos, für eine
selbstverliebte Männlichkeit, für Nationalstolz, kerosinhaltige
Kriegsbegeisterung und Rekrutierungsbüros vor amerikanischen
Kinos. Für dämliche Dialoge, Klischee und Kitsch. Aber auch für
die verboten traumschönen Bilder von Tony Scott, für gute
Schauspieler und für einen unvergesslichen Soundtrack. Niemals
hätte ich damit gerechnet, dass TOP GUN zurückkehren würde. Und
vor allem hätte ich nicht gedacht, dass das Sequel gelingen
könnte, dass TOP GUN MAVERICK ein guter Film werden könnte. Das
Rezept: Die guten Elemente übernehmen: Tony Scotts Inszenierung
wird von Joseph Kosinski liebevoll kopiert und imitiert, die
Bilder sind fantastisch. Dazu Rückblenden zu Anthony Edwards am
Klavier. Und dann die verkackten Elemente weglassen: Vor allem
die super-dämlichen Dialoge. Aus dem jungen narzisstischen
spätpubertierenden Pilotenarschloch, der Frauen bis in die
Damentoilette verfolgt und belästigt, ist ein alter
Flugverrückter geworden, der Frauen anständig behandelt
(charismatisch: Jennifer Connelly!) und darum kämpft, dass die
jungen Piloten, die ihm anvertraut wurden, überleben. Dazu eine
emotionale Vater-Sohn-Geschichte, die Rückkehr von Iceman. Dann
nur noch Tom Cruise ins Cockpit setzen und „Highway to the Danger
Zone“ voll aufdrehen und schon läuft der Film rund. Wir hätten es
nicht gedacht. Am Mikrofon direkt nach dem Film vor dem Kino:
Gabriele, Harald, Tom und Thomas.



Text und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz
BY-NC-ND 4.0
Quelle: SchönerDenken
Bild Paramount 2022
Musik von Johannes Klan



Top Gun Maverick
USA, 2022, 130 Min., Regie: Joseph Kosinski

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: