Folge 1240: THE RAIN PEOPLE - Flucht vor der Fremdbestimmung

Folge 1240: THE RAIN PEOPLE - Flucht vor der Fremdbestimmung

Der erste Eindruck direkt nach dem Film
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Der erste Eindruck direkt nach dem Kino

Beschreibung

vor 9 Monaten

Natalie, eine verheiratete Frau, bricht aus ihrer Ehe und aus
ihrem Leben aus, sie erträgt die Enge und die verlorene
Selbstbestimmung nicht mehr. Sie setzt sich ans Steuer und fährt
quer durch die Vereinigten Staaten. Auf ihrem Trip liest sie
„Killer“ auf, einen jungen Mann, dessen strahlende
Footballkarriere nach einer schweren Kopfverletzung zuende ist.
Killer ist beeinträchtigt und versteht im wahrsten Sinne des
Wortes die Welt nicht mehr. Natalie will die gesellschaftlichen
Normen nicht mehr akzeptieren, Killer kann die gesellschaftlichen
Normen nicht mehr erkennen. Auf ihrem Weg durch die ungeschönte
Realität der USA fragt sich Natalie, ob sie die Verantwortung für
Killer übernehmen will. Als sie einen Polizisten kennenlernt,
eskaliert die Situation.



THE RAIN PEOPLE von 1969 gehört zu Coppolas unbekannteren Werken.
Als Road-Movie wurde der Film mit kleinem Budget und kleiner Crew
auf der Fahrt durch die USA zum Teil improvisiert. Das Spiel von
Shirley Knight und James Caan (und später auch Robert Duvall) ist
sehr intensiv, Coppola findet für die Konflikte der Protagonisten
starke Bilder: Wenn Killer im Hotelzimmer alle Befehle von
Natalie befolgt und damit die gesellschaftlichen Konventionen auf
den Kopf gestellt werden, wenn beide durch eine Parade stolpern,
wenn Killer auf Tiere in Käfigen stößt oder bereits ganz am
Anfang, wenn Natalie angewidert sich vom Arm ihres schlafenden
Mannes löst und sich aus dem Schlafzimmer schleicht. Den Ehemann
lässt Coppola nicht vor die Kamera. Auch wenn Natalie später mit
ihrem Ehemann telefoniert, ist immer nur sie zu sehen. Denn das
ist Natalies Geschichte, daran lässt Coppola keinen
Zweifel.



Im Podcast direkt nach dem Film sprechen wir darüber, dass der
Film mit seinen Themen Selbstbestimmung, Gleichberechtigung,
Verhältnis der Geschlechter und Umgang mit beeinträchtigten
Menschen sehr modern und relevant geblieben ist. Wir diskutieren
über die beeindruckend inszenierten Flashbacks aus dem Leben der
Protagonisten, über ein Amerika der Verlierer, das Filmende und
die Bedeutung des Titels. Wir sind uns einig: sehr sehenswert. Am
Mikrofon direkt nach dem Film: Birgit, Heidi, Katharina, Peter
und Thomas. THE RAIN PEOPLE ist auf DVD in der Originalsprache
erhältlich.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: