2 - Frauenförderung an Universitäten mit Christian Obinger

2 - Frauenförderung an Universitäten mit Christian Obinger

40 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Trotz hohen Anteils weiblicher Studierender in vielen
Fachbereichen sinkt der Frauenanteil mit steigender
Karrierestufe. Auf der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien
sind beispielsweise bis zu 60% der Studierenden weiblich, ähnlich
ist das Bild bei den DissertantInnen und Habilitationen. Und
trotzdem gibt es nur rund 25% Professorinnen. Wie ist das zu
erklären? Sind Frauen weniger ehrgeizig, nicht so
durchsetzungsfähig wie ihre männlichen Kollegen oder stecken sie
öfter zugunsten der Familie zurück?


Sieht es an eurer Uni ähnlich aus? Wie können Maßnahmen
zur Frauenförderung umgesetzt werden, damit auch Frauen in höhere
Positionen und speziell Professuren kommen? Oder sind solche
gezielten Maßnahmen etwa gar nicht mehr nötig?


Darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge mit Prof. Christian
Obinger, Professor für Proteinbiochemie und Vizerektor für
Forschung und Innovation an der BOKU in Wien.





BOKU Gleichstellungsbericht:


https://boku.ac.at/besondere-organe-und-einrichtungen/koordinationsstelle-fuer-gleichstellung-diversitaet-und-behinderung/gleichstellung/boku-gleichstellungsberichte





FWF Förderprogramm ESPRIT („Early-Stage-Programme:
Research–Innovation–Training“) für PostDocs aus allen
Fachdisziplinen, die an einer österreichischen Universität ein
Projekt durchführen:
https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/esprit-programm


European Research Council (ERC) Starting
Grant:
https://erc.europa.eu/apply-grant/starting-grant
Für JungwissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinien 2-7 Jahre
nach dem Doktorat





Werbekampagne „Leidenschaft kann man nicht
lernen“:


https://www.youtube.com/watch?v=mvLpk6CkG7M





Habt ihr Themenwünsche, Feedback oder Anregungen? Schreibt mir
gerne unter hallo@diewissenschafft.com


Instagram: @die_wissen_schafft


Twitter: @ZajcCharlotte


LinkedIn: Charlotte Zajc

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: