68: Ganz schön ausgeschlafen! Wie wichtig sind Ruhephasen für den Hund?

68: Ganz schön ausgeschlafen! Wie wichtig sind Ruhephasen für den Hund?

1 Stunde 5 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
„Ich bin hundemüde“. Ein Spruch den Welpen-Flüsterer André Vogt
nicht nur jeden Morgen zu Beginn von Dreharbeiten bringt, sondern
auch einer, den er salvenartig bei jeder Podcast-Aufzeichnung
abfeuert. Und dabei ist er nicht allein, denn Podcast-Hund Carlos
steht seinem Lehrmeister in Nichts nach und verpennt gerne mal eine
komplette Aufzeichnug. Zum Glück hat Bulldoggen-Bändiger und Andrés
Händchen-Halter Flo Buchholz genug geruht, ansonsten würde uns ein
stiller Podcast erwarten. Und das bei einem durchaus interessanten
Thema, denn diesmal geht’s darum wie ausgeruht unsere Hunde
eigentlich sein sollten oder sogar sein müssen. Und weil nicht nur
unser Gast - Buchautorin und Hundetrainerin Sarah Both - dazu eine
Menge zu erzählen hat, sondern auch Welpentrainer André ein so
wichtiges Thema dann doch nicht verschlafen will, hat er ziemlich
interessante Infos zur Materie gesammelt. Und so wird André nicht
müde zu erzählen, wieviel Schlaf ein Hund in welchem Alter
eigentlich wirklich braucht, wo er am besten schläft und wie man
als Herrchen oder Frauchen den Schlaf des spielend leicht
hinbekommt. A pro pos spielend: In unserem Spiel geht es diesmal
nach dem Vorbild von Jeopardy darum Fragen zu bestehenden Antworten
zu finden. Doch dazu sollte man vermutlich ausgeschlafen sein...
Aber hört einfach selbst, wie ruhig die beiden Hundeonkels das
Spiel versemmeln und freut euch auf eine Folge so unterhaltsam, wie
im Schlaflabor. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren?
Hier findest du alle Infos & Rabatte:
https://linktr.ee/DerWelpentrainer

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: