Wie "False Balance" den Medien schadet

Wie "False Balance" den Medien schadet

16 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

In den journalistischen Medien ist häufiger das Phänomen "False
Balance" zu beobachten. Dabei bekommen Minderheitsmeinungen - oft
nicht mal durch wissenschaftliche Erkenntnisse gedeckt - eine
mediale Bühne. Rezipient:innen könnten in der Folge beeinflusst
werden, es handele sich um eine legitime Position. Michael
Westerhoff und Sebastian Bickert diskutieren über Ursachen und
was Redaktionen anders machen müssen. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: