Judentum mit Raawi: Schmini | Landesrabbiner Shlomo Bistritzky

Judentum mit Raawi: Schmini | Landesrabbiner Shlomo Bistritzky

25 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Schmini ( Levitikus 9:1–11:47 )


Nach den sieben Einweihungstagen beginnen Aaron und seine Söhne
am achten Tag mit ihrem Dienst als Kohanim (Priester). Feuer
kommt von G-tt und verbrennt die Opfer auf dem Altar, und die
G-ttliche Gegenwart wohnt im Heiligtum.


Aarons ältere Söhne Nadaw und Awihu bringen ein "seltsames Feuer
zu G-tt, das Er ihnen nicht aufgetragen hatte". Sie sterben vor
G-tt. Aaron schweigt angesichts dieser Tragödie. Moses und Aaron
haben eine Meinungsverschiedenheit bezüglich eines Opfergesetzes.
Daraufhin gibt Moses gegenüber Aaron zu, dass er im Recht ist.


G-tt befiehlt die Kaschrut-Gebote und zählt auf, welche Tiere
konsumiert werden dürfen und welche nicht. Landtiere dürfen nur
gegessen werden, wenn sie gespaltene Hufe haben und wiederkäuen.
Fische müssen Flossen und Schuppen haben. Eine Liste der
nicht-koscheren Vögel und der koscheren Insekten, wie z.B. der
vier Heuschreckenarten, wird aufgezählt.


Außerdem werden einige rituelle Reinheitsgesetze einschließlich
der reinigenden Kraft der Mikwe (Wasserbad mit besonderen
Spezifikationen) besprochen. Dadurch wird das Volk Israel
aufgerufen, "zwischen dem Reinen und Unreinen" zu unterscheiden.


Schabbat Schalom


Rabbiner Shlomo Bistritzky


Video: Raawi Jüdisches Magazin


im Auftrag der Jüdische Gemeinde Hamburg


Location: Synagoge Hohe Weide

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: