#4 Digital Farming – Wie viel Digitalisierung braucht die Landwirtschaft?

#4 Digital Farming – Wie viel Digitalisierung braucht die Landwirtschaft?

23 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Auf einer Sitzung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz im Jahr
2018 wurde sie erstmals auch mit Digitalisierung in Verbindung
gebracht: Die Milchkanne. Julia Klöckner,
Bundeslandwirtschaftsministerin, forderte hier die schnelle
5G-Anbindung an jede Milchkanne. Seitdem hat sich viel getan. Kaum
einer ahnt es, aber die Landwirtschaft ist eine der am stärksten
digitalisierten Branchen in ganz Deutschland. Laut dem
Branchenverband Bitkom nutzen bereits 8 von 10 Landwirten digitale
Technologien im täglichen Arbeitsleben. Die Bandbreite der
digitalen Anwendungen ist jetzt schon riesig. Mit unseren Gästen
Prof. Dr. Hubert Korte und Mark Bieri steigen wir in dieser Folge
daher tiefer in das Thema "Digital Farming" ein. Korte ist
studierter Maschinenbauer und Professor an der HS Osnabrück mit dem
Forschungsbereich Landtechnik. Bieri ist bei KWS für die
Implementierung von neuen Plattformen und digitalen Services
zuständig.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: