"Ort der Stille - Ort der Erinnerung. Friedhöfe der Stadt Gera"

"Ort der Stille - Ort der Erinnerung. Friedhöfe der Stadt Gera"

33 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Friedhöfe sind nicht nur Orte des persönlichen Gedenkens, der
Erinnerung, des Innehaltens und der Stille, sie spiegeln auch die
Geschichte der Stadt, der Architektur und der Bestattungskultur
wider. Der gebürtige Geraer Dr. Alexander Jörk berichtet über die
Friedhofsgeschichte Geras, wobei die drei großen Friedhöfe –
Untermhaus, Südfriedhof, Ostfriedhof – im Mittelpunkt stehen.
Diese sind alle in einer Zeit des Wandels entstanden. So erfuhr
die Stadt im ausgehenden 19. Jahrhundert einen sprunghaften
Anstieg ihrer Bevölkerungszahl, was den Bedarf an
Friedhofsflächen erhöhte. Aber auch der Wandel der
Bestattungskultur wird gerade in den Friedhofsbauten deutlich.
Nennenswert sind hierbei auf dem Ostfriedhof das sogenannte
Monistenloch, welches für großes Aufstehen sorgte, als es 1910
erbaut wurde und das an die Feierhalle angegliederte Kolumbarium.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: