Rotes Gold in schwarzen Küchen - Safranblüte im Osterland

Rotes Gold in schwarzen Küchen - Safranblüte im Osterland

29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Ein Gewürz, das mit Gold aufgewogen wird! Ein Name, der nach
Tausend und einer Nacht klingt, und doch wurde es einst in
Ostthüringen angebaut. Und mehr noch, es wird heute wieder hier
"gepflanzt" und hat immer noch seinen stolzen Preis. Nicht mehr
in Gold, aber für ein Gramm zahlt man 20,00 € und mehr. Dieses
Gewürz, wird sogar in einem Kinderlied besungen, und das schon
vor über 500 Jahren. Und dieses Kinderlied wird heute noch
gesungen! Die Rede ist von Safran, der hier während des
ausgehenden Mittelalters angebaut und gehandelt wurde. Es durfte
in keiner guten Küche, vor allem in den damaligen "Schwarzen
Küchen" fehlen. Wie wichtig Safran für die Köche war, zeigt ein
handgeschriebenes Kochbuch aus dem späten 16. Jahrhundert. Bei
mehr als 260 von 500 darin enthaltenen Rezepten wird Safran
verwendet. Über dieses interessante Gewürz und seine Geschichte
hier in Ostthüringen berichtet der Historiker Dr. Hans-Joachim
Kessler.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: