Versagen Parteien in sozialen Medien?

Versagen Parteien in sozialen Medien?

27 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
Seit Jahren gibt es Facebook, Insta oder TikTok. Aber viele
Parteien nutzen die sozialen Netzwerke immer noch nicht wirklich
effektiv. Die AfD hat mit Abstand den größten Erfolg. Jetzt, wo
Massen auf die Straße gehen, um gegen rechts zu demonstrieren,
scheinen andere Parteien aufzuwachen. Aber warum sind sie in den
sozialen Netzwerken so schwach? Warum ist die AfD gleichzeitig
erfolgreich? Und welche Strategien sind die richtigen, um Politik
effektiv im Netz zu erklären? In BR24 Medien spricht Linus Lüring
mit der BR-Journalistin Katharina Pfadenhauer, sie hat zu den
Aktivitäten der Parteien auf Tiktok, Facebook und Co recherchiert.
Außerdem: ein Mini-Coaching mit Kommunikationsberater Martin Fuchs.
Und Josef Lausch, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler, erklärt,
wie er soziale Medien nutzt.Und als die Sendung eigentlich fertig
war, hat die SPD noch dazwischengefunkt. Sie hat nämlich ihre
Kommunikationsstrategie geändert. Shownotes:Wie sehr ist TikTok
anfällig für Desinformation? Eine Recherche des
BR-Faktenfuchs:https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-warum-sich-desinformation-auf-tiktok-gut-verbreitet,TgONvKv
EU-Kommission verwarnt TikTok wegen
Desinformation:https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tik-tok-eu-kommission-israel-hamas-100.htmlAnalyse
der Partei-Strategien in Sozialen Netzwerken zur Landtagswahl in
Bayern
2023https://www.br.de/nachrichten/bayern/landtagswahl-bayern-so-nutzen-parteien-social-media-im-wahlkampf,TlBrElFZehn
Jahre AfD: Wie die Partei durch Social Media erfolgreich wurde -
Analyse des
mdrhttps://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/recap-afd-social-media-tiktok-erfolg-ostdeutschland-102.html

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: