Gruppendynamik und Affektlogik Teil 5

Gruppendynamik und Affektlogik Teil 5

Roland J. Schuster im Gespräch mit Luc Ciompi Dies ist der fünfte und letzte Teil einer Reihe von Gesprächen mit Prof. Dr. med. emeritus, Dr. honoris causa der Universität Lausanne Luc Ciompi (*1929) dem Begründer des Konzepts der Affektlogik. In diesem T
33 Minuten
Podcast
Podcaster
In diesem Podcast befassen wir uns mit Themen rund um Gruppendynamik und zwischenmenschliche Dynamik. Als erfahrene Praktiker und Forscher verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Theorie und Praxis. Ihr könnt euch also sicher sein, dass wir genau wi...

Beschreibung

vor 1 Jahr

Roland J. Schuster im Gespräch mit Luc Ciompi


Dies ist der fünfte und letzte Teil einer Reihe von Gesprächen
mit Prof. Dr. med. emeritus, Dr. honoris causa der
Universität Lausanne Luc Ciompi (*1929)
dem Begründer des Konzepts der Affektlogik.


In diesem Teil geht Luc Ciompi zu Beginn noch etwas auf die
kollektive Affektlogik ein. Danach erklärt er ein Verfahren aus
vier Schritten, nämlich Einstimmen, Zustimmen, Abstimmen und
Umstimmen, die helfen sollen Affekte innerhalb von Gruppen
bewusst zu besprechen, um damit die gemeinsame Arbeit zu
erleichtern.


http://www.ciompi.com/


Literatur


Luc Ciompi und Elke Endert 2011: Gefühle machen
Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis
Obama. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen


Luc Ciompi 2019: Affektlogik. Über die Struktur
der Psyche und ihre Entwicklung. Auer, Heidelberg


Luc Ciompi 1997: Die emotionalen Grundlagen des
Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Vandenhoeck &
Ruprecht, Göttingen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: