B2P-Live | Regionale Selbstversorgung - Wie geht das?

B2P-Live | Regionale Selbstversorgung - Wie geht das?

2 Stunden 9 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten

Dieser Live-Podcast ist in Kooperation mit der
Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Wagram entstanden.
Mehr zu Klar! in den Infos zur Folge.

Wie wichtig ist die Selbstversorgung im Kontext des Klimawandels?
Was bedeutet "regionale Selbstversorgung" und was umfasst dieser
Begriff im breiteren gesellschaftlichen Kontext? Und natürlich:
Wie geht das eigentlich?

Wir haben all diese Fragen natürlich nicht abschließende
beantwortet, wie es im Zuge einer guten Diskussion auch nicht das
Ziel ist. Wir haben viele Perspektiven von Expertinnen und
Bürgern an einen Tisch gebracht. Von den konkreten Anforderungen
an die lokale Landwirtschaft, über die Möglichkeit einer
regionalen Währung bis hin zur vielseitigen Bedeutung der
regionalen Wertschöpfung für das kulturelle Leben in den
Gemeinden.

Die beiden fixen Gäste am Tischen waren die freie Journalistin
und Kulinarik-Expertin Sonja Planeta, die unter anderem mit dem
Projekt "Essen vor Ort" Menschen rund um regionale Lebensmittel
und regionales Handwerk zusammenbringt. Der zweite Fixstarter war
Alfred Grand von der Grand Farm. Die Grand Farm ist ein
Forschungs- und Demonstrationsbauernhof, der rund um die Themen
Agroforst, Bodengesundheit und Market-Gardening praktische
Forschung betreibt.

Und ab der Hälfte des Gespräches kam dann auch das Publikum
ausführlich zu Wort. Zwei freie Stühle und zwei offene Mikros
lagen am Tisch bereit, ein Achterl Wein winkte den mutigen
Diskutantinnen als Belohnung.

Es war ein sachliches Gespräch auf Augenhöhe, mit
unterschiedlichen und bisweilen auch überraschenden Aspekten rund
um die regionale Selbstversorgung.

INFOS ZUR FOLGE
KLAR!-Wagram
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-wagram
Essen vor Ort
https://www.essenvorort.at/
Grand Farm
https://grandfarm.at/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: