Die Do's und Don'ts bei digitalen Events - Mit Anna Gleser

Die Do's und Don'ts bei digitalen Events - Mit Anna Gleser

Mit Anna Gleser haben wir über die kommende Youth Media Convention gesprochen, worauf man bei der Planung und Umsetzung solcher Hybridevents achten muss und wie man ein digitales Publikum bei der Stange hält

Beschreibung

vor 2 Jahren
In den vergangenen Jahren dieser Pandemie haben wir bei der Planung
von Events sowohl die Hochzeiten von digitalen Angeboten als auch
den Gegentrend von der Flucht ins Analoge erlebt und mittlerweile
ist das hybride Vorgehen im Trend. Doch jede dieser Praxen bringt
eigene Regeln, Abläufe, Vorbereitungen und vieles mehr mit sich,
die kaum auf die anderen Formate übertragbar sind. Damit ihr euch
als Besucher*innen dieser Events etwas mehr in die Organisation
dahinter hineindenken könnt, oder falls ihr selbst in der
Veranstaltungsbranche tätig seid und etwas dazulernen wollt, haben
wir uns diesmal mit Anna Gleser unterhalten. Sie ist Mitglied bei
dem Jugendpresse Deutschland e.V. und engagiert sich als
Projektleiterin der Youth Media Convention für den reibungslosen
Ablauf des Events. Auf der YouMeCon treffen sich junge
Medienschaffende und junge Medienbegeisterte, besprechen die
neuesten Trends und Entwicklungen und können sich austauschen,
vernetzen und voneinander lernen. In unserem Gespräch wollen wir
ein paar Learnings über solche Veranstaltungen mitnehmen und dafür
gibt Anna uns einen Blick hinter die Kulissen; sie verrät uns,
welche Umsetzung eigentlich aufwendiger ist, hybrid, digital oder
analog? Außerdem geht sie auf Partizipationsangebote ein, die
keinesfalls fehlen dürfen und Jobs, die unerlässlich für eine
Hybridveranstaltung sind. Anna war eine tolle Gästin und wir hatten
sehr viel Spaß mit ihr, daher hoffen wir, dass ihr in die Folge
reinhören werdet und euch wie wir von ihrer guten Laune anstecken
lasst. Viel Vergnügen!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: