#05 Lecture: Wie ist das gute Leben für alle möglich? – mit Helga Kromp-Kolb

#05 Lecture: Wie ist das gute Leben für alle möglich? – mit Helga Kromp-Kolb

Die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb analysiert die engen Zusammenhänge zwischen Ökologie und Sozialem – und sie erklärt, was jedes Gemeinwesen, jeder Mensch zur Minderung der Emissionen und Anpassung an neue Klimabedingungen tun könnte.
38 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren

Wir leben auf einem begrenzten Planeten mit begrenzten Ressourcen
– und nicht nur auf, sondern von diesem Planeten, sagt die
renommierte Forscherin Helga Kromp-Kolb. Der Mensch ist auf die
Ökologie angewiesen, Ökologie und Soziales sind eng verschränkt,
das sieht man nicht nur am Beispiel jener Klima-Flüchtlinge, die
dann in Europa gerne einfach als „Wirtschaftsflüchtlinge“
bezeichnet werden. Kromp-Kolb plädiert für ein gesamthaftes
Denken, um besser zu verstehen, was man gegen den Klimawandel
unternehmen kann. Sie erklärt Maßnahmen zur Minderung von
Emissionen und zur Anpassung an neue Lebensbedingungen. Und sie
blickt in die Zukunft: Das gute Leben für alle – innerhalb der
ökologischen Grenzen – sei dann möglich, wenn Industrieländer mit
gutem Beispiel für die Entwicklungsländer vorangehen würden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: